Anna Sandner
Produkttest

100 Kuriose Fakten aus der Dose: Katzen, Kaffee, Pflanzen und mehr

Anna Sandner
3/7/2025
Bilder: Anna Sandner

Katzen sind Rechtspfoter, Kater Linkspfoter – wirklich? Die Wissensdosen zu Katzen, Hunden, Pflanzen und Co. versprechen kuriose, überraschende Fakten. Ob die Katzenbox mich als erfahrene Katzenfreundin überzeugen kann, habe ich getestet.

Ich bin immer für unnützes Partywissen zu haben – solange es auf echten Fakten beruht und mich tatsächlich überrascht. Ob die «kuriosen Fakten in der Dose» mir diesen Wunsch erfüllen, habe ich anhand der Katzenbox getestet.

Another Me 100 Curious Facts - Cats (Englisch)
Lernspiel

Another Me 100 Curious Facts - Cats

Englisch

Another Me 100 Faits Curieux - Chats, en francais (Französisch)
Ratgeber

Another Me 100 Faits Curieux - Chats, en francais

Französisch

Another Me Box, 100 Curious Facts, Dogs, German (Deutsch)
Ratgeber

Another Me Box, 100 Curious Facts, Dogs, German

Deutsch

Another Me 100 Curious Facts - Cats (Englisch)

Another Me 100 Curious Facts - Cats

Another Me 100 Faits Curieux - Chats, en francais (Französisch)

Another Me 100 Faits Curieux - Chats, en francais

Another Me Box, 100 Curious Facts, Dogs, German (Deutsch)

Another Me Box, 100 Curious Facts, Dogs, German

Charmante Wissensdosen für jeden Geschmack

Die hübsch gestalteten Metalldosen enthalten je 100 kleine Tickets mit überraschenden Fakten zu einem bestimmten Thema – von Katzen über Hunde bis hin zu Kaffee, Pflanzen und Astrologie. Besonders praktisch: Die Boxen sind auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich und machen sich als Geschenk oder Party-Mitbringsel ebenso gut wie als täglicher Wissenshappen für zwischendurch.

Das Design der kleinen Metalldose ist süß gestaltet und im Regal ein kleiner Hingucker. Die Idee, Wissen in kleinen Portionen zu servieren, erinnert mich ein bisschen an die Faszination von Überraschungseiern: Du weißt nie, was als nächstes kommt – und genau das macht den Reiz aus.

Another Me 100 Curious Facts - Coffee, Deutsch (Deutsch)
Ratgeber

Another Me 100 Curious Facts - Coffee, Deutsch

Deutsch

Another Me Box, Curious Facts - Astrology, Deutsch (Deutsch)
Ratgeber

Another Me Box, Curious Facts - Astrology, Deutsch

Deutsch

Another Me 100 Curious Facts - Pflanzen, Deutsch (Deutsch)
Ratgeber

Another Me 100 Curious Facts - Pflanzen, Deutsch

Deutsch

Another Me 100 Curious Facts - Coffee, Deutsch (Deutsch)

Another Me 100 Curious Facts - Coffee, Deutsch

Another Me Box, Curious Facts - Astrology, Deutsch (Deutsch)

Another Me Box, Curious Facts - Astrology, Deutsch

Another Me 100 Curious Facts - Pflanzen, Deutsch (Deutsch)

Another Me 100 Curious Facts - Pflanzen, Deutsch

Mein Einstieg: die Katzen-Faktenbox im Test

Das Prinzip der Faktenbox ist simpel und macht Spaß: Aus der stabilen Dose ziehe ich kleine Zettel, die an alte Kino- oder Schwimmbadtickets erinnern – ein nostalgischer Touch, der mir sofort gefällt. Ob ich mir jeden Tag ein Ticket gönne oder gleich mehrere Fakten auf einmal entdecke, bleibt mir überlassen. Die Papiertickets sorgen jedenfalls für eine Extraportion Retro-Charme, die ich mag.

Kleine Schwäche: das Abreißen der Tickets

Ein Wermutstropfen fällt mir allerdings auch schnell auf: Das Abreißen der Tickets ist gar nicht so einfach. Ohne Knicken oder Einreißen geht es fast nie. Die Zettel sind aber, ehrlich gesagt, ohnehin nicht schön genug, um sie aufzuheben. Das ist ein bisschen schade, denn der Ticket-Effekt macht wirklich Spaß und trägt viel zum Charme der Box bei. Trotzdem bleibt das Ziehen der Tickets ein netter Gag – vor allem in geselliger Runde.

Wie kurios sind die Fakten wirklich?

Jetzt aber zum Inhalt: Wie kurios sind die 100 Fakten wirklich? Als mehrfach anerkannte Dosenöffnerin und jemand, die kaum einen Tag ihres Lebens ohne Samtpfoten verbracht hat, bin ich definitiv keine Anfängerin in Sachen Katzenwissen. Können mich die Fakten trotzdem noch überraschen? Als Biologin ist mir außerdem wichtig, dass die Fakten auch wirklich echte Fakten sind. Mit diesen entsprechend hohen Erwartungen bin ich wahrscheinlich sowas wie der Endgegner für dieses Produkt.

Ob ich dank der kuriosen Fakten wohl noch was Neues über meinen kleinen Panther erfahren werde?
Ob ich dank der kuriosen Fakten wohl noch was Neues über meinen kleinen Panther erfahren werde?

Aber, siehe da: Ich habe tatsächlich Neues gelernt, gestaunt und gelacht. Einige Fakten sind überraschend (Katzennasen sind so einzigartig wie der menschliche Fingerabdruck.), andere eher bekannt – etwa, dass Katzen keine Milch vertragen. Für Einsteiger ins Thema ist das trotzdem nützlich. Und die Mischung aus Wissenswertem und Humorvollem macht die Box abwechslungsreich.

Was mir besonders gefällt: Manche Fakten sind so skurril, dass sie sofort zum Nachdenken oder Nachschlagen anregen. Etwa, dass am 5. Juni 2009 in Litauen das erste «Katzert» aufgeführt wurde – ein vierminütiges Klavierkonzert für ein Kammerorchester und eine Katze. Oder, dass das Schnurren der Katzen ihre Knochendichte verbessert. Spannend. Verbessert das kleine schnurrende Fellknäuel auf meinem Schoß dann auch meine Knochendichte? Nicht der einzige kuriose Fakt, der mich zum Weiterforschen bringt. Und ich merke, dass ich Lust bekomme, auch die anderen Themenboxen auszuprobieren: Vielleicht gibt es ja bei Hunden oder Kaffee noch mehr Überraschungen?

Quellen? Fehlanzeige!

Was mir aber dann doch fehlt, sind Quellenangaben. Gerade bei besonders kuriosen Behauptungen – zum Beispiel zur angeblichen Pfotenpräferenz bei Katern (links) und Katzen (rechts) – werde ich skeptisch. Hier hätte ich mir zumindest einen kleinen Hinweis auf Studien oder weiterführende Infos gewünscht. So bleibt manchmal der Impuls, selbst nachzurecherchieren. Das ist zwar spannend, aber ein bisschen mehr Tiefe würde den Boxen gut tun. Zur Pfotenpräferenz konnte ich keine validen Quellen finden, was mich enttäuscht zurück ließ.

Auch bei anderen Themen wie den vielen Geräuschen, die Katzen machen können, wäre ein wenig Hintergrundwissen schön gewesen. Aber vielleicht ist es ja gerade das, was den Reiz ausmacht: Die Faktenboxen liefern Gesprächsstoff und laden dazu ein, gemeinsam zu rätseln und zu diskutieren.

Fazit

Wissensspaß für Neugierige, nicht nur für Katzenfans

Trotz kleiner Schwächen bin ich von den Faktenboxen angetan. Sie bringen Abwechslung, Gesprächsstoff und eine Prise Retro-Feeling. Besonders gefällt mir, dass es die Dosen zu vielen Themen und in mehreren Sprachen gibt – so ist für jeden etwas dabei. Ob als Geschenk, Party-Gag oder einfach zum eigenen Vergnügen: Die kuriosen Fakten aus der Dose machen neugierig und sorgen für Aha-Momente.

Pro

  • perfekt als Geschenk, Party-Gag oder für Wissensfans
  • auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich
  • große Themenvielfalt: Katzen, Hunde, Kaffee, Pflanzen und mehr
  • originelles Design mit nostalgischem Ticket-Effekt

Contra

  • nicht alles ist wirklich kurios
  • keine Quellenangaben zu den Fakten
  • Tickets lassen sich schwer abreißen, ohne sie zu beschädigen
Another Me 100 Curious Facts - Cats (Englisch)
Lernspiel

Another Me 100 Curious Facts - Cats

Englisch

Titelbild: Anna Sandner

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Warum tut deine Katze das? – Mysterium Schnurren

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Ausprobiert: Kleine Zettel, große Wirkung? Ein Selbsttest mit Challengeboxen

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Gedächtnis wie ein Sieb? Mit diesen 5 Tipps bleibt das Wichtige hängen

    von Anna Sandner

1 Kommentar

Avatar
later