Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Apple AirPower: Geschichte eines Nicht-Produkts

Apple AirPower ist tot. Lang lebe AirPower. Die mittlerweile mythische Ladematte ist als Prototyp in die Hände eines Sammlers gefallen. Er zeigt, was hätte sein können.

Die kabellose Ladestation aus dem Hause Apple – Apple AirPower – wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Denn das Gerät und dessen Entwicklung wurden kurz vor der Markteinführung eingestellt.

Was war AirPower?

Trotz Apples üblicher Geheimhaltung ist ziemlich viel über AirPower bekannt. Vor allem deshalb, weil der Konzern AirPower gross am Apple Event im September 2017 mit dem iPhone X angekündigt und im Bild gezeigt hat.

Im März 2019 hat Apple ein E-Mail an die Medien verschickt, in der die Einstellung AirPowers bestätigt wurde.

Trotzdem, schreibt Apple im Jahre 2019, sei der Konzern nach wie vor davon überzeugt, dass die Zukunft kabellos sei. Es werde weiter an kabellosen Lösungen gearbeitet. In der Gegenwart des Jahres 2021 wissen wir, dass Riccio damit die neuen MagSafe-Accessoires angesprochen hat.

Prototypen ausserhalb Cupertino

AirPower aber hat einen nahezu mythischen Status erhalten. Denn wenn Apple etwas ankündigt, so der generelle Glaube, dann sind da Lagerhäuser voller Geräte, die nur auf den Verkauf warten. Sprich: Wenn Apple sagt «Wir arbeiten an AirPower», dann existieren physische Geräte. Und wenn die nie in den Verkauf kommen, dann sind sie automatisch begehrte Sammlerstücke für Leute wie Giulio Zompetti.

Im Sommer 2020 hat Apple Leaker Mr. White ein Video auf der chinesischen Youtube-Alternative BiliBili verlinkt, das einen Teardown AirPowers zeigt.

In einem Teardown von Xiaomis Wireless Charging Pad, das bis dato nur in China erhältlich ist, ist die Hitze ein Dauerthema. Xiaomi hat sich grosse Mühe gegeben, die Hitze ab- und umzuleiten, damit keine Geräte zu Schaden kommen.

Apple hat keinen dieser vermeintlichen Prototypen als eines ihrer Geräte bestätigt.

45 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Apples Keynote war «shot on iPhone» – was das genau bedeutet

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    15 Jahre iPhone: Eine Geschichte der Revolution – mit Campern, Hatern und einem Smartphone

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Qi2: Neuer drahtloser Ladestandard bringt iPhone und Android zusammen

    von Lorenz Keller