Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Das sind die Nominierten für das «Spiel des Jahres 2021»

Das «Spiel des Jahres» ist die Oscar-Verleihung für Brettspiele und weltweit die bedeutendste Auszeichnung für analoge Spiele. Das sind die Nominierungen für dieses Jahr.

Seit 42 Jahren prämiert der Verein «Spiel des Jahres e. V.» die besten Brettspielneuheiten. Nominiert werden in allen drei Kategorien je drei Spieleneuheiten, welche nicht älter als 12 Monate sein dürfen. Ausserdem gibt es weitere Spiele auf der Empfehlungsliste.

Dieses Jahr wird das Kinderspiel des Jahres am 14. Juni und Spiel und Kennerspiel des Jahres am 19. Juli gekürt. Über das Spiel und Kennerspiel des Jahres werde ich noch einen separaten Testbericht schreiben.

Spiel des Jahres

Der Hauptpreis. Diese Spiele sind leicht verständlich und für Familien gedacht. Du kannst sie mit Personen ab einem Alter von acht Jahren spielen. Nominiert für das Spiel des Jahres 2021 sind folgende drei Spiele:

Die Abenteuer des Robin Hood

  • 2 – 4 Spieler
  • ab 10 Jahren
  • ca. 60 Minuten

Das sagt die Jury:

MicroMacro: Crime City

  • 1 – 4 Spieler
  • ab 10 Jahren
  • 15 bis 45 Minuten

Das sagt die Jury:

Zombie Teenz Evolution

  • 2 – 4 Spieler
  • ab 8 Jahren
  • ca. 20 Minuten

Das sagt die Jury:

Kennerspiel des Jahres

Kennerspiele richten sich an eher erfahrene Brettspieler*innen. Sie sind komplexer und meist zeitintensiver als herkömmliche Gesellschaftsspiele. Folgende drei Spiele hat die Jury dieses Jahr für den Preis nominiert:

Die verlorenen Ruinen von Arnak

  • 1 – 4 Spieler
  • ab 12 Jahren
  • 30 bis 120 Minuten

Das sagt die Jury:

Fantastische Reiche

  • 2 – 5 Spieler
  • ab 10 Jahren
  • ca. 20 Minuten

Das sagt die Jury:

Paleo

  • 2 – 4 Spieler
  • ab 10 Jahren
  • 45 bis 60 Minuten

Das sagt die Jury:

Kinderspiel des Jahres

Die dritte Kategorie richtet sich an Kinder im Alter zwischen vier und neun Jahren. Die nominierten Spiele zeichnen sich vor allem durch ihre simple Spielmechanik und zielgruppengerechtes Design aus. Nominiert für das Kinderspiel des Jahres 2021 sind folgende drei Spiele:

Dragomino

  • 2 – 4 Spieler
  • ab 5 Jahren
  • ca. 15 Minuten

Das sagt die Jury:

Fabelwelten

  • 2 – 6 Spieler
  • ab 5 Jahren
  • ca. 20 Minuten

Das sagt die Jury:

Mia London

  • 2 – 4 Spieler
  • ab 5 Jahren
  • ca. 10 Minuten

Das sagt die Jury:

Was hältst du von der Empfehlung der Jury? Welches Spiel fehlt deiner Meinung nach? Haut eure Meinung in die Kommentarspalte und wenn euch der Artikel gefällt, folgt mir für weitere solche Artikel.

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alessandro Grieco
Passionierter Brett- und Kartenspieler
ramon.schneider@digitecgalaxus.ch

Ich organisiere in meinem privaten Umfeld wöchentlich Brettspielabende und bin für jedes Spiel offen. Ausserdem liebe ich Rätsel und Escape Rooms und scheue keine Herausforderung.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen