Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Lorenz Keller
Produkttest

Der Autosauger aus der Social-Media-Werbung versagt im Test

Lorenz Keller
12/9/2024

Ein kleiner, kompakter Staubsauger mit Superkraft, der ganz schnell die lästigen Krümel im Auto wegsaugt – das verspricht die Werbung. Die Realität sieht leider anders aus.

Mein Kind hat es wieder geschafft: Nach nur einem Brötli ist das ganze Auto voller Krümel. Sogar der Fahrersitz … Okay, ich gebe es zu, häufig bin ich selbst das Krümelmonster. Wenn ich ein Gipfeli esse, hinterlässt das durchaus ein paar Spuren.

Meine Snack-Vorliebe scheint auch der Social-Media-Algorithmus gut zu kennen und deshalb zeigt er mir auf Instagram regelmässig Werbung für kleine Autosauger an. Auch bei uns im Sortiment sind diverse Marktplatzangebote zu finden, oft mit baugleichen oder zumindest sehr ähnlichen Modellen.

Ich bestelle den Hermex Akku-Staubsauger, der schnell lieferbar und nicht allzu teuer ist. Daneben gibt es im Shop noch fast ein Dutzend ähnlicher Angebote.

Kompakte Bauweise, lauter Saugmotor

Mein erster Eindruck ist schon mal nicht so gut. Der Sauger kommt in einer leicht verbeulten Kartonschachtel. Die Anleitung ist auf Chinesisch und in (schlecht übersetztem) Englisch. Der Sauger besteht aus billigem Kunststoff und kann über einen USB-A-Charger geladen werden.

Doch zu früh gefreut: Ich will lossaugen und merke, dass ein wichtiges Zubehörteil fehlt, nämlich das Zwischenstück, mit dem ich die zwei kleinen Bürsten anschliessen kann. Das ist nervig, kann aber passieren. Ich zieh den Test trotzdem durch.

Mit Druckluft Spalten reinigen

Ich mache daher zwei Stunden Pause und lade den Sauger vollständig auf, um die zweite Funktion auszuprobieren. Die Abluft des Saugers kann nämlich als Druckluft zur Reinigung genutzt werden. Dafür wird einfach ein trichterförmiger Aufsatz auf der Rückseite angesteckt. Vorne saugt der Hermex also Luft an, hinten pustet er sie raus.

Auch hier funktioniert das Prinzip gut, die Konstruktion hat jedoch massive Schwächen. Ist ein Krümel in einem Spalt zwischen den Cockpit-Bauteilen gefangen, kann ich ihn zwar mit der Druckluft einfach herausblasen, aber der Aufsatz hält nicht stabil auf dem Sauger. Er fällt ständig ab, sodass ich entnervt aufgebe.

Miserable Verarbeitungsqualität

Die Konstruktion ist wirklich unglaublich simpel: Der Motor saugt die Luft durch einen Filter an, der direkt im Schmutzbehälter integriert ist. Eine kleine Klappe soll dafür sorgen, dass der Dreck nicht wieder aus dem Behälter durch den Saugstutzen fällt. Und da stosse ich auch schon auf das nächste Problem, sobald der Sauger stoppt.

Die Klappe ist so billig gemacht, dass sie sofort von Partikeln blockiert wird und sich nicht mehr schliesst. Als ich den Dreck ausleere und die Klappe lösen will, fällt sie gleich ganz ab – und lässt sich nicht mehr befestigen.

Ich gebe auf und werde den privat gekauften Sauger zurückschicken. Das Prinzip des Hermex wäre in Ordnung, mit der kurzen Akkulaufzeit und der hohen Motorenlautstärke könnte ich auch gerade so leben, da das Gerät nur dafür gedacht ist, schnell zwischendurch etwas aufzusaugen. Aber der Autosauger ist so schlecht konstruiert und miserabel verarbeitet, dass er schlicht und einfach unbrauchbar ist.

Übrigens: In der Social-Media-Werbung wird damit geworben, dass der Sauger auch zum Vakuumieren und als Luftpumpe genutzt werden kann. Pustekuchen – er ist viel zu schwach, um auch nur ein bisschen Luft in einen Luftballon zu pumpen.

Falls du einen guten, sehr kleinen Sauger fürs Auto kennst, schreibe es gerne in die Kommentare.

Fazit

Gute Idee, miserable Konstruktion

Leider stimmt die Qualität bei Hermex überhaupt nicht – und das gilt wohl auch für viele andere baugleiche oder ähnliche Sauger. Die schlecht konstruierte Klappe und das wackelige Zubehör sind so mühsam, dass der Autosauger faktisch unbrauchbar ist.

Dazu kommen eine minimale Akkulaufzeit von neun Minuten, der laute Saugmotor und die mässig gute Saugkraft. Immerhin kann ich den Filter auswaschen und muss ihn wohl nicht so schnell austauschen. Allerdings ist es auch schwierig, einen Ersatz dafür zu finden, da der direkt über den Hersteller besorgt werden muss.

Das einzig Positive ist die kompakte Bauweise, die ideal für die Reinigung im Auto wäre, wenn der Sauger ansonsten funktionieren würde.

Pro

  • kompakte Bauweise
  • auch als Druckluft nutzbar

Contra

  • schlechte Verarbeitung
  • kurze Akkulaufzeit
  • Aufsätze halten nicht
  • enttäuschende Saugkraft
  • übertriebene Versprechen
Titelbild: Lorenz Keller

81 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Kica Jet Fan im Test: Überzeugt der Autosauger, der auch Luft pumpt?

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Neuer Dyson ist stärker und gesünder – aber auch teurer

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Samsungs AI-Sauger: Volle Ausstattung, volle Leistung – aber nur halbschlau

    von Lorenz Keller