Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Fünf kultige Lego-Sets zum Dekorieren

Anne Fischer
27/1/2023

Du liebst Lego, weißt aber nie, wohin mit den bunten Steinen? Probiere doch mal, die kleinen Klemmbausteine als Deko in Szene zu setzen.

Für Lego-Fans dürfte der 28. Januar ein besonderes Datum sein: An diesem Tag im Jahre 1958 bekam der Spielwarenhersteller aus dem dänischen Billund das Patent für den berühmten Legostein erteilt. Seitdem wird jedes Jahr an diesem Tag der International Lego Day gefeiert. Grund genug, um die schiere Bandbreite der Spielwarensets zu feiern. Die folgenden fünf Lego-Sets kannst du wunderbar zum Dekorieren zweckentfremden – und zwar das ganze Jahr lang.

Japanische Baumkunst

Sternennacht von Van Gogh

Die rote Zunge an der Wand

Lego-Eigenkreation

Zauberschach

Titelfoto: Pexels/Markus Spiske

44 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Kampf der Titanen: Lego CAT vs. Liebherr

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    Diese Lego-Sets könnten bald Seltenheitswert haben

    von Ramon Schneider

  • Hintergrund

    Chaos oder Ordnung: Wie räumt man LEGO «richtig» auf?

    von Martin Jungfer