Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stefanie Lechthaler
Hintergrund

Geknüpft und Angezogen - die Makramee Tasche

Die Netztasche gehört längst nicht mehr nur in den Supermarkt, sondern ist auch in der Badi zu sehen. Ich zeige dir, wie du selbst eine unglaublich einfache und stylische Makramee-Tasche knüpfen kannst.

Ich liege in der Badi und lasse den Duft der frischen Wiese in die Nase strömen, da wandern meine Augen zu meiner Tuchnachbarin. Zwei riesige Melonen, ein Buch und Sonnencreme. All das hat sie in ihrer Netztasche verstaut. Ich bin verliebt. Die Tasche will ich auch!

Eine einfache Knüpftechnik für den Makramee-Einstieg

Die Tasche sieht nicht nur cute aus, sondern ist auch ein einfaches Objekt, um den Start in die Makramee-Knüpftechnik zu wagen. Und falls du – wie ich auch – kein Wort Türkisch verstehst, habe ich dir die Anleitung aus dem Video hier nochmals übersetzt.

Benötigtes Material:

  • 50 m Makrameegarn (mindestens 4 mm dick)
  • Klebeband (Malerband ist zu schwach, meins zumindest)
  • Schere
  • Aufhängestange (vereinfacht das Knüpfen)

Das Seil für deine Tasche sollte genug stark und reissfest sein, um einiges an Gewicht – vielleicht sogar zwei Wassermelonen? – zu tragen. Im Tutorial wird eine Garnstärke von 4 Millimeter empfohlen. Ich entscheide mich für die Farbe Gelb für die Tasche und Lila für die Henkel. Erfrischend sommerlich.

Der Kreuzknoten

Für dieses Modell musst du nur den Kreuzknoten beherrschen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst und mit ein bisschen Übung hast du den Dreh schnell raus. Ein Tipp, um den ich froh gewesen wäre: Zieh an den Seilen, so fest du kannst. So bleibt alles dort, wo es sein soll. Merke dir ausserdem, in welcher Reihenfolge du die Seile verknotest, damit alle Knöpfe in dieselbe Richtung gucken.

Zugeschnitten und fixiert

Zuerst schneide ich 20 Seile in eine Länge von 2 Metern. Diese teile ich in fünf Bündel mit je vier Seilen auf. In der Hälfte der Bündel knüpfe ich jeweils den ersten Kreuzknoten und lege sie mit einem Abstand von 10 Zentimeter nebeneinander auf den Tisch. Mit dem Klebeband fixiere ich die Knoten, damit sie nicht verrutschen.

Aufs Kreuz gelegt

Ab jetzt heisst es: Kreuzknoten knoten. Ich knüpfe auf beiden Seiten des Klebebands die ersten vier Reihen auf dem Tisch, bis die Anordnung der Seile keinen weiteren Knoten mehr zulässt. Um weiterzumachen, muss ich die Tasche über eine Aufhängestange legen. Weil ich aber keine besitze, muss ich improvisieren.

Was zum Henkel

Ich muss nur noch die Henkel knüpfen – dann ist die Netztasche komplett. Dafür knote ich, wieder mit dem Kreuzknoten, auf der Vorder- und Rückseite die losen Seile zu jeweils zwei Bündel. Diese lege ich aufeinander und klebe sie an zwei Stellen zusammen. Für die Henkel schneide ich zwei 3 Meter lange Seile vom lila Garn ab und wickle diese um die zusammengeklebten gelben Enden.

Titelbild: Stefanie Lechthaler

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Untalentiert im Zeichnen? Blödsinn! Dieses Büchlein zeigt dir, wies geht

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    So knüpfst du dir einen Makramee-Aufhänger für deine Yoga-Matte

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Einstieg leicht gemacht: So häkelst du dir dein Hündchen

    von Stefanie Lechthaler