Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Gravitrax Junior: Warum ich meinem Sohn die Murmelbahn klauen will

Anna Sandner
13/2/2024

Die Junior-Edition der Murmelbahn-Reihe Gravitrax von Ravensburger überzeugt auf voller Linie. Trotzdem würde ich sie meinem Sohn am liebsten wieder wegnehmen – damit ich mit der Kugelbahn spielen kann.

Da kommt die Junior-Edition von Gravitrax uns gerade recht: Ravensburger hat sie für 3- bis 7-jährige Murmelbahnfans entwickelt und mir ein Exemplar zum ausgiebigen Testen zur Verfügung gestellt.

Auf einen Blick

Das ist im Gravitrax Junior Starter-Set XXL Planet enthalten

  • 10 Basisplatten
  • 33 Streckenteile
  • 96 Erhöhungsteile
  • 10 Kugeln
  • 16 Bodenteile (Wüste, Wasser, Wiese)
  • 16 Dekoteile Kunststoff, 8 Dekoteile Pappe
  • Anleitung mit drei Konstruktionsvorlagen

Unerwartete Verletzungsgefahr

Obwohl die Qualität der Kugelbahn stimmt, verletzte ich mich gleich zu Beginn beim Auspacken am Finger: Papercut an der Schachtel – Autsch! Der Verpackungskarton ist aus stabilem Material hergestellt, vielleicht zu stabil, denn: Die Kartonränder sind scharf wie ein Messer. Das gilt auch für die Ränder der Kartonaufstellfiguren im Set.

Ganz erschließt sich mir diese vermeidbare Gefahrenquelle nicht, zumal die Erwachsenenversion in einem ungefährlichen, wiederverschließbaren Karton daherkommt. Hier wäre leicht umsetzbares Verbesserungspotential. Das muss ansonsten aber mit der Lupe gesucht werden, denn die Bahn überzeugt von diesem einen Kritikpunkt auf ganzer Linie.

Volles Entfaltungspotential für kleine Kreative

Ich kann es nicht abwarten. Und da der siebenjährige Produkttester noch beschäftigt ist, lege ich zunächst alleine los. Mein ungestörtes Entdecken hält aber nicht lange an, denn offenbar hat alleine das Zuschauen so viel Lust aufs Mitmachen geweckt, dass mein Sohn doch glatt den Fernseher abstellt, um nichts zu verpassen. Das höchste aller Komplimente in der Welt des Grundschülers.

Das Material ist stabil und hat eine angenehme Haptik. Die Basisplatten lassen sich frei kombinieren, so kannst du entscheiden, ob eine langgezogene Strecke oder eine kompakte Bahn entsteht. Das Zusammenstecken ist ganz einfach und gelingt sofort. Die Strecken- und Höhenteile lassen sich leicht stapeln, sodass auch kleinere Kinder mitmachen können, ohne frustriert zu werden.

Schön, bunt, abwechslungsreich

Nachdem die erste Bahn ausgetüftelt ist, entdecken wir die weiteren Teile: «Woooow, das ist ja mega cool!», die Begeisterung ist groß und im Nu verwandelt sich die Bahn in eine bunte, quirlige Welt. Die XXL-Version vereint das Starter-Set mit den Erweiterungen «Ocean», «Dessert», «Ice» und «Jungle». Die vielen Gestaltungselemente – von der Wüstenschlange bis zur Perlen-Muschel – können wir nach Lust und Laune verteilen.

Insgesamt macht uns das Rumprobieren richtig viel Spaß und weckt den Ehrgeiz, die eigene Bahn zum Laufen zu bringen. Neu konstruieren, testen, umbauen, wieder testen, dekorieren, umbauen, ausprobieren… es wird nicht langweilig und immer neue Kugelbahnstrecken entstehen.

Ich bin immer wieder aufs Neue froh über die XXL-Version. Die Anzahl der Bauteile ist perfekt austariert. Es sind für alle Pläne ausreichend Teile vorhanden. Außerdem haben die Entwickler daran gedacht, mehr als eine Murmel mitzuliefern. So kann auch einmal eine verschwinden (was durchaus wahrscheinlich ist), ohne dass es schlimm ist.

Fazit: Gravitrax Junior überzeugt Jung und Alt

Abschließend kann ich nicht genau sagen, wer mehr Spaß an der Murmelbahn hat: mein Sohn oder ich. Überzeugt hat sie uns auf jeden Fall beide. Sowohl das Austüfteln neuer Bahnen als auch die Murmeln durch die fertige Bahn rollen zu lassen, haben ihren Reiz. Die Teile sind stabil, schön gestaltet und leicht zu kombinieren. Mit den verschiedenen Erweiterungssets können außerdem immer neue Elemente dazu kommen, wenn es doch irgendwann langweilig werden sollte.

Titelfoto: Anna Sandner

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Stressbälle aus Slime: Taugt der Squishy Maker was?

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Ausgeklügelt: Mit Hubelinos peppt ihr eure Duplo-Sammlung auf

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    Mitfreuen und mitleiden: Meine Tochter und ich testen das preisgekrönte Spiel «Zauberberg»

    von Katja Fischer