Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Ihr habt gewählt: Das sind die besten Games von 2023

Simon Balissat
27/12/2023

«Baldur’s Gate 3» hat euch in diesem Jahr am meisten begeistert. Fast 500-mal wurde das Rollenspiel in unserer Umfrage genannt. Das Rennen um Platz 2 hingegen war richtig knapp.

Weil das Jahr 2023 für Games besser war als das Jahr 2005 für Bordeaux, waren heuer erstmals Mehrfachnennungen möglich. Diese Möglichkeit habt ihr rege genutzt: Insgesamt fast 1600 Gamerinnen und Gamer aus der Community haben ihre Stimme(n) abgegeben, davon waren 43 Prozent unentschlossen und haben für mehrere Spiele gestimmt. Wenn mehrfach Stimmen abgegeben wurden, dann richtig. 3,5 Spiele waren es dabei im Durchschnitt.

Aber genug der Zahlenjonglage und rein ins Getümmel!

Top 10 «Spiel des Jahres»

Den Sieger «Baldur’s Gate 3» gibt es leider (noch) nicht als Disc-Version, daher habe ich hier die Plätze zwei und drei verlinkt. Nächstes Jahr soll eine Special Edition mit diversen Extras erscheinen, die wir dann hoffentlich auch vertreiben können.

Top 10 der Einzelstimmen

Schauen wir uns nur die Games an, welche keine Mehrfachstimmen erhalten haben, zeigt sich ein etwas anderes Bild. Auf den ersten fünf Plätzen bleibt alles gleich, aber «Starfield» springt vom zehnten auf den siebten Platz. «Super Mario» stürzt auf den neunten Platz ab. «Starfield» scheint also eine eingeschworene Fangemeinde zu haben, während das neue «Mario» gerne als Supplement auf der Jahresendliste angeklickt wurde.

Wie verteilen sich die Stimmen?

Sozialismus? Kein Game ist leer ausgegangen

Dass 2023 ein absolutes Premium-Jahr für Games war, zeigt sich auch bei euren Stimmabgaben. Keines der 76 von Phil vorgeschlagenen Spiele ist leer ausgegangen. Die Baseball-Simulation «MLB The Show» und das Puzzle-Game «Humanity» belegen mit je einer Stimme den letzten Platz. Danke an den sozialen User «G Spesem», der als einziger alle Games in der Auswahl angeklickt hat.

Auch ohne Trolls verteilen sich eure Stimmen schön demokratisch. Mehr als ein Drittel fällt auf Titel ausserhalb der Top 10, was für eine hohe Diversität an guten Titeln spricht.

Ich habe übrigens auch für «Baldur’s Gate 3» gestimmt. Ist dein Favorit auch vertreten? Sag’s mir in den Kommentaren!

Titelbild: Collage von Dyan Shirai

73 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ich war bei Nintendo und habe das nächste grosse Switch-2-Spiel getestet: «Donkey Kong Bananza»

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    «Civilization 7» angespielt: fehlerhaft und unbalanciert

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    Zoe zockt – zum ersten Mal «Super Mario Bros. Wonder»

    von Patrick Vogt