Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Kärcher Fenstersauger WV 7: nicht ganz streifenfrei

Die Firma Kärcher würdigt mit dem WV 7 Signature Line den Gründer der Firma und packt einiges an Zubehör dazu. Der Fenstersauger funktioniert super, kommt allerdings schlecht in die Ecke.

Nun denn. Den Fenstersauger teste ich pünktlich zum Frühlingsputz. Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, eine Reinigung ist zwingend nötig. Und die soll dank dem Fenstersauger schnell und streifenfrei über die Bühne.

Im Lieferumfang enthalten sind zwei Absaugdüsen verschiedener Breite, eine Sprühflasche und zwei Mikrofasertücher. Der akkubetriebene Fenstersauger reinigt nämlich nicht, sondern saugt lediglich das Putzwasser vom Fenster.

Laden kann ich das Gerät mit einem proprietären Ladekabel. Hier würde ich mir den gängigen USB-C Standard wünschen. Zudem lässt sich der Akku nicht wechseln. Aber bei einer Akkulaufzeit von 100 Minuten (Herstellerangabe) dürfte das weniger ins Gewicht fallen. Ich will ja nur die Fenster meiner Wohnung putzen, keinen Wolkenkratzer.

Schlürf weg das Dreckwasser!

Die Funktionsweise ist einfach: Zunächst putze ich die Fenster mit dem mitgelieferten Mikrofasertuch und Sprüher. Eine Putzmittelprobe ist beigelegt. Danach trockne ich die Fenster mit dem akkubetriebenen Sauger. Auf Knopfdruck saugt der WV 7 Wasser vom nassen Fenster oder anderen, glatten Oberflächen. Tatsächlich ist das Absaugen von Putzwasser auf dem Glaskeramikherd unglaublich befriedigend.

Bei meinen Fenstern habe ich etwas mehr Mühe. Die Absaugdüse hat nämlich Probleme damit, in die Ecken zu kommen. Daher muss ich dort von Hand nachtrocknen. Ein weiteres Problem ist Schmutzwasser, welches das Gerät nicht richtig aufsaugt und das dann am Fensterrahmen hinunterläuft. Mit etwas Vorsicht bei der Reinigung und beim Absaugen kann ich das vermeiden. Weniger ist manchmal mehr! Zu Beginn habe ich die Fenster regelrecht geflutet…

Unschlüssig bin ich mir darüber, welche Technik besser ist: Sauge ich quer zum Fenster, bleibt weniger Schmutzwasser am unteren Rand übrig. Sauge ich von oben nach unten durch, bin ich schneller fertig, ziehe aber eine kleine Menge Schmutzwasser nach unten auf den Rahmen.

Beim Fensterrahmen auf der Seite bleibt mit beiden Techniken ein Streifen übrig, den das Gerät nicht absaugt. Dort muss ich mit einem Lappen oder Küchenpapier nachbessern. Auch mit dem extra Wisch bin ich noch schneller, als ich es «nur» mit Küchenpapier wäre.

Fazit

Schnell, aber nicht ganz sauber

Der WV 7 Signature Line bietet ein rundum Sorglospaket zur Fensterreinigung, mit dem ich meine Fenster und andere glatte Oberflächen in Windeseile trocken und sauber kriege, auch wenn ich bei den Fenstern nicht um etwas manuelles Nachbessern herumkomme. Einen Stern Abzug gibt es wegen des proprietären Ladekabels und des fest verbauten Akkus. Einen weiteren, weil ich beim Fensterrahmen nicht richtig saugen kann.

Pro

  • Fenster und Oberflächen sind schnell sauber und trocken
  • eine Ladung reicht für 100 Minuten
  • zwei Grössen

Contra

  • kein USB C
  • Akku fest verbaut

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mamibot iGlassbot W200 Skybot: günstig, leise – aber unzuverlässig

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Ecovacs Winbot Mini: Der günstigste Fensterputzer reicht völlig aus

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Winbot W1 Pro im Test: Lohnt sich ein Fensterputzroboter?

    von Simon Balissat