Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Anne Fischer
Ratgeber

Meine Kinder lieben «Morgen Findus, wird’s was geben»

Anne Fischer
9/12/2024

Das Weihnachtsmärchen von Sven Nordqvist verzaubert meine beiden kleinen Jungs jedes Jahr aufs Neue.

Pettersson und Findus sind die beiden Hauptfiguren der Kinderbücher von Sven Nordqvist: Pettersson ist ein alter Mann, der auf dem Land lebt und gerne bastelt. Sein bester Freund ist der neugierige Kater Findus, der immer wieder für lustige Abenteuer sorgt.

Findus will, dass der Weihnachtsmann kommt

In «Morgen Findus, wird’s was geben» hat sich Pettersson mit einer kurzen Erzählung über den Weihnachtsmann in eine echte Zwickmühle manövriert. Denn sein verspielter Kater will jetzt den Weihnachtsmann unbedingt live erleben. Pettersson möchte seinem Gefährten aber nicht sagen, dass es den Weihnachtsmann eigentlich gar nicht gibt, andererseits will er ihn auch nicht enttäuschen.

Also macht er sich daran, eine Weihnachtsmannmaschine zu bauen. Leichter gesagt als getan, aber: Zum Glück unterstützen Pettersson bei der Planung freundliche Gestalten wie der Briefträger, der Kistenverkäufer und die skurrilen Mucklas. Am Ende der Geschichte geschieht dann trotz aller Widrigkeiten ein kleines Wunder, das Pettersson vor dem Lügen bewahrt und Findus glücklich macht.

Dazu gibt es niedliche Zeichnungen, die den Alltag von Pettersson und Findus zeigen und anhand derer man noch mal gut erklären kann, was gerade passiert.

Ich finde, dass die Geschichte meinen Kindern gut vermittelt, dass es bei Weihnachten nicht nur um die Geschenke geht, sondern auch um die gemütliche gemeinsame Zeit vor Heiligabend, das Beisammensein, die Geheimniskrämerei und die Aufregung. Vor allem mein großer Sohn (5) verlangt jeden Tag danach, der Kleine (3) mag vor allem die Bilder ansehen. Im Gegensatz zu anderen Weihnachtsbüchern ist die Geschichte auf jeden Fall abwechslungsreich und kurios.

Welches Buch liest du gerne mit deinen Kindern in der Vorweihnachtszeit? Schreib es mir gerne in die Kommentare.

Titelbild: Anne Fischer

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Vergiss den Grüffelo! «Die Schnecke und der Buckelwal» ist das bessere Buch

    von Anne Fischer

  • Ratgeber

    Comic-Romane: 7 Alternativen zu Gregs Tagebuch

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Oh, du Stressige! Wie Eltern zu besinnlichen Weihnachten kommen

    von Ann-Kathrin Schäfer