Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Musikkassetten sind tot, es leben die Musikkassetten

Debora Pape
15/1/2024

Musikkassetten sind eigentlich schon seit Jahrzehnten aus den Läden verschwunden. Trotzdem gibt es noch Fans von ihnen: Auf der CES wurde ein tragbarer Kassettenspieler vorgestellt und bekannte Musikerinnen veröffentlichen Alben auf Kassette.

Der «CP13» erinnert optisch stark an den Original-Walkman und hebt sich auch funktional nicht viel ab: Du kannst damit Kassetten abspielen und über Kopfhörer anhören. Bluetooth suchst du vergeblich: Deine Ohrhörer steckst du per 3,5-mm-Klinkenstecker ein. Immerhin verfügt das Gerät über einen USB-C-Anschluss zum einfachen Aufladen des internen Akkus.

Weitere Kuriositäten von der CES hat Michelle in diesem Beitrag zusammengefasst:

Kassetten sind noch nicht tot

Tragbare Kassettenspieler im Shop

Wer ähnlich denkt, kann aber bei uns im Shop Hilfe finden. Wir haben tatsächlich einige tragbare Kassettenspieler im Sortiment. Hier stelle ich dir eine kleine Auswahl vor.

Der Kantige aus Alu

Der «Kurt» von we are rewind könnte direkt aus dem vergangenen Jahrtausend stammen: ein minimalistisches Quader in Retro-Farben. Nur die benötigten Abspieltasten ragen aus dem Gehäuse, das übrigens wie das Original aus Alu besteht. Das Gerät beherrscht außerdem Bluetooth und der Akku soll 12 Stunden Wiedergabezeit ermöglichen.

Der Fast-alles-Könner

Retro ist auch dieses Gerät: komplett aus Plastik, mit runden Formen und Gürtelclip. Es verfügt ebenfalls über Bluetooth. Darüber hinaus hat es einen Lautsprecher, so dass du auch ohne Kopfhörer oder externe Soundanlage Kassette hören kannst. Auf der Oberseite kannst du eine Antenne ausklappen und damit auch Radio hören. Mit dem Record-Button aktivierst du das Mikro: Der Kassettenspieler wird damit auch zum Diktiergerät.

Leider ist dieses Modell in Deutschland nicht verfügbar.

Der Digitalisierer

Der Kassettenspieler von Renkforce kann kein Bluetooth, bringt aber In-Ear-Ohrhörer mit. Interessant ist, dass du damit die Musik von der Kassette auf den internen Speicher überspielen und sie dadurch digitalisieren kannst. Am Ende sind vielleicht digitale Tracks doch praktischer als Kassetten.

Hast du auch noch Kassetten zu Hause? Vermisst du die Kassettenzeit? Oder ist das für dich Schrott, den keiner mehr braucht?

Titelbild: Shutterstock/JOKE777

75 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Audio-Kassetten 1986–2021: Meine persönliche Chronik

    von David Lee

  • Produkttest

    FIIO JM21 im Test: der Walkman fürs Hi-Res-Zeitalter

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Kassettenplayer FiiO CP13: Besser geht’s nicht – leider

    von David Lee