Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Nein Intel, das ist kein NUC mehr

Kevin Hofer
23/3/2023

NUC steht für «Next Unit of Computing» und ist in meinen Augen Synonym für Kleinst-PCs. Mit den «Extreme»-Ausgaben dehnt Intel dieses Verständnis bereits seit einigen Generationen. Die neueste Version überspannt den Bogen jedoch.

Ein NUC ist klein,
so muss es sein.
Doch dieser hier,
ist ein riesen Tier.

So schlecht wie dieses Gedicht ist der neue NUC 13 Extreme Raptor Canyon bestimmt nicht. Zumindest weiss ich es noch nicht, weil ich ihn erst testen werde. Als ich ihn jedoch auspacke, kann ich es kaum glauben: Das Teil ist riesig. Knapp 14 Liter misst der «Kleinst-PC». Zum Vergleich: Mein komplett wassergekühlter Mini-ITX-Desktop-PC fasst nur sieben Deziliter mehr.

Grösser, immer grösser

Ein NUC ist eine tolle Sache. Er braucht wenig Platz und liefert dennoch mehr Leistung als so manches Notebook. Leider lässt die Grafikleistung zu wünschen übrig. Das hat sich wohl auch Intel gedacht und die «Extreme»-Versionen der NUCs mit Platz für eine dedizierte Grafikkarte erdacht.

Der Spagat zwischen NUC und NUC mit Grafikkarte gelingt anfänglich gut. Bei der elften Generation Ende 2021 frage ich mich aber bereits, ob der Extreme Beast Canyon noch ein NUC ist.

Bei jener Generation komme ich zum Schluss, dass es sich um einen NUC in einem externen Grafikkartengehäuse handelt. Ein solches ist immer noch deutlich kleiner als die meisten Mini-ITX-PC-Gehäuse. Aufgrund des Volumens passen auch noch keine riesigen Grafikkarten rein. Ein NUC also mit etwas mehr Grafikleistung.

Zu viel des Guten

Bei der 13. Generation geht mir Intel jetzt zu weit. Die sieben Deziliter oder fünf Prozent, die der NUC 13 Extreme Raptor Canyon kleiner ist als mein Mini-ITX-PC, sind vernachlässigbar. Sie sind im Grunde genommen gleich gross. Mein PC braucht sogar weniger Platz auf dem Pult, weil er höher ist.

Der NUC hat seinen Grössenvorteil gegenüber einem Mini-ITX-PC verspielt. Wieso soll ich zu einem teureren NUC greifen, der mir nur die Wahl bei SSD, RAM und Grafikkarte bietet? Bei einem selbstgebauten PC kann ich alle Komponenten so abstimmen, dass sie für mich passen. Inklusive späterer Upgrade-Möglichkeit.

Der neueste Extreme-NUC verdient den Namen NUC nicht. Der Extreme Raptor Canyon ist ein kleiner PC, aber kein Kleinst-PC mehr. Ob er denn auch gut ist, liest du demnächst in meinem Review.

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Asus NUC 15 Pro+ im Test: klein, aber fein

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Wilder Raptor-NUC mit noch wilderem Preis

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wie der NUC 11 Pro meinen Glauben an NUCs wiederhergestellt hat

    von Kevin Hofer