Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Pias Picks: Liebeslichter im Garten

Pia Seidel
31/5/2022

Glühwürmchen glimmen, weil sie auf Partnersuche sind. Meine Lämpchen leuchten, weil ich gerne in guter Gesellschaft bin.

Wie die kleinen Käfer glühen auch die kabellosen Lampen mehr, als dass sie strahlen. Ihr Licht genügt in der Regel nicht, um einen ganzen Balkon oder Garten zu beleuchten. Aber schöne Akzente setzen sie allemal. Ob auf dem Esstisch, am Boden oder im Baum, mit den wetterfesten Tischlampen markiere ich Bereiche und leuchte meinem Besuch den Weg – so wie Leuchtkäfer-Weibchen, die ihre Liebeslaternen entlang eines Waldrandes aufstellen.

Leuchtkäfer und tragbare Lampen sind ebenso einhellig, was ihre kurze Lebensdauer anbelangt. Die Flamme von Glühwürmchen erlischt nach der Paarung und die von Akkulampen nach der Gartenparty. Dann muss ich sie erneut aufladen, um auf hellster Stufe wieder sechs Stunden Freude zu haben. Auf niedrigster Stufe halten die meisten Modelle bis zu 12 Stunden.

Was die beiden Spezies unterscheidet, ist die Lichtfarbe. Die meisten kabellosen Tischlampen bieten neben der Dimmfunktion unterschiedliche Farbtemperaturen an. Glühwürmchen glimmen hingegen nur neongrün. Eine grelle Farbe, auf die ich überall lieber verzichte, um ein wohliges Ambiente zu schaffen.

Apropos Indoor: Bei warmem Wetter ist es ja toll, die Outdoor Soirée im Garten zu veranstalten. Wenn der Sommerregen jedoch alle nach drinnen drängt, hat eine Akkuleuchte den Vorteil, dass sie auch im Wohnzimmer was hermacht. Viele Designs sind Indoor-Modellen zum Verwechseln ähnlich. Besonders praktisch sind auch Anhängsel: Mit einem Henkel hänge ich jede kabellose Lampe an Bäumen auf oder trage sie daran wie eine Laterne nach drinnen.

Bunte Outdoorlampen haben gegenüber Glühwürmchen einen entscheidenden Vorteil: Sie sind auch tagsüber ein Hingucker. «Ombrellinos» orangenes Schirmchen bringt Wärme und seine Schirm-Silhouette sorgt automatisch für Partystimmung. Und die klassische Flaschenform von «Elo» mit rosafarbenem Griff ist ein Eyecatcher. Genau das, was ich in der Glimmer-Zeit brauche, um gelungene Gartenfeste zu veranstalten.

In der Serie «Pias Picks» teile ich regelmässig Dinge, die auf meiner Merkliste landen, weil sie dir vielleicht auch gefallen. Dieses Mal glimmernde Lampen, nächstes Mal Designstücke, mit denen ich mir Griechenland nach Hause hole.

Auftaktbild: Petite Friture

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Physikalische Erleuchtung: Die «Smart Moon Lamp» von Gingko im Test

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Hue Outdoor Test - raus in den Garten und Licht an!

    von Jan Wentrot

  • Produkttest

    Pias Picks: Harte Schale, leuchtender Kern

    von Pia Seidel