Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Revell
News & Trends

Revell setzt auf Klemmbausteine und beginnt mit «Das Boot»

Kim Muntinga
5/9/2025

Revell bringt erstmals ein Klemmbaustein-Set heraus. Das Modell des deutschen U-Boots U-96 aus dem Film «Das Boot» zeigt detaillierte Innenräume, bewegliche Deckkanonen und misst 120 Zentimeter Länge.

Revell dürfte dir vor allem als Klassiker im Plastikmodellbau bekannt sein. Die Marke steht seit Jahrzehnten für detailreiche Bausätze von Flugzeugen, Schiffen und Fahrzeugen, bei denen du auf Kleber, Farbe und Präzision setzt. Mit der neuen Brick-System-Linie wagt sich das Traditionsunternehmen nun auf neues Terrain: Erstmals erscheinen Klemmbaustein-Sets im Programm. Den Auftakt macht kein geringeres Vorbild als U-96, das U-Boot aus Wolfgang Petersens Kultfilm «Das Boot».

«Das Boot» als Modell

U-96 war im Zweiten Weltkrieg Teil der Kriegsmarine und ist durch Buch, Serie und vor allem den Kinofilm von 1981 zum Sinnbild für das Leben an Bord eines Unterseeboots geworden. Petersens Film prägte eine ganze Generation von Zuschauern: klaustrophobische Enge, monotone Routine, die ständige Bedrohung in der Tiefe. All das machte das Boot zu einer Ikone.

Das neue Klemmbaustein-Set besteht aus 6483 Teilen und ergibt ein Modell von 120 Zentimetern Länge. Revell verzichtet vollständig auf Sticker und setzt auf bedruckte Steine. Besonders hervorzuheben ist das detailreiche Innenleben: Es umfasst den Motorenraum, Mannschaftsquartiere mit Doppelstock-Kojen, Kombüse, Toilette, Kommandoraum und Aufenthaltsbereiche. Selbst die Torpedoschächte lassen sich öffnen, außen ergänzen bewegliche Deckkanonen die Konstruktion.

Das Brick-System

Revell setzt beim Brick-System auf mehrfarbige Bausteine, die nach eigenen Angaben «präzise gefertigt sind und für eine stabile Konstruktion sorgen». Die beiliegende Bauanleitung ist bebildert und soll leicht verständlich sein.

Das Brick-System-Modell von Revell zeigt auch das Innenleben von U-96 – inklusive Torpedos, Technik und Quartieren.
Das Brick-System-Modell von Revell zeigt auch das Innenleben von U-96 – inklusive Torpedos, Technik und Quartieren.
Quelle: Revell

Die Altersempfehlung für das Set liegt bei 18 Jahren. Wer sich auf das Projekt einlässt, kann mit vielen Stunden Bauzeit rechnen und erhält am Ende ein imposantes Sammlerstück. Mit U-96 richtet sich Revell an erwachsene Bausteinfreundinnen, Filmfans und Sammler. Und für klassische Modellbauende ist es möglicherweise der Einstieg in eine neue Bausystemwelt.

Wenn dir das Klemmbaustein-Modell zu teuer ist, findest du bei uns mit der Revell-Collectors-Edition zum 40. Jubiläum von «Das Boot» auch eine klassische Bausatz-Variante.

Titelbild: Revell

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Neuer Lego-Todesstern begeistert mit Details und schockiert mit Preis

    von Ramon Schneider

  • Hintergrund

    Kennst du noch die Dampfmaschine von Wilesco?

    von Ramon Schneider

  • News & Trends

    Der neue Birkenstock «Loma»: ein «Boston» – aber mit Klettverschluss

    von Stephanie Vinzens

1 Kommentar

Avatar
later