Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stefanie Lechthaler
Ratgeber

Selbstversuch mit Satin-Bonnet: Die Revolution für meine Haare oder nur ein Internet-Hype?

Ob gelockt, gewellt oder gerade: Gefühlt alle tragen die mittelalterlich anmutende Haube über Nacht und schwören auf den positiven Effekt. Ich habe getestet, ob und wie gut sie für meine Haare funktioniert.

Wieso sie diese tragen? Die Satinhaube soll die Reibung der Kopfkissenbezüge reduzieren und das Haar schonen. So in etwa wird die Funktionsweise auch in unzähligen Social-Media-Posts erklärt.

Dabei sollen weniger Spitzen abbrechen, das Haar weniger verknoten und am Morgen sogar voluminöser aussehen. Gegen Volumen spricht nichts. Davon könnte ich morgens gut etwas mehr vertragen. Mal schauen, ob mir die Satinhaube zu ungeahnter Haarpracht verhelfen kann.

Am besten gefallen mir meine Haare in den Ferien, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist oder nach dem Waschen, wenn ich sie an der Luft trocknen lasse. Dann kommen die natürlichen Wellen und das Volumen zum Vorschein. Das erhoffe ich mir nun vom Satin-Bonnet.

Die erste Nacht

Für den Test nehme ich die Satin Haarschlaf-Haube von X-Tac. Ich verdrehe meine Haare zu einem Dutt und ziehe das Satin-Bonnet darüber.

Mich mit der Haube auf dem Kopf ins Bett zu legen, fühlt sich im ersten Moment ungewohnt an, aber nach ein paar Minuten bemerke ich sie nicht mehr. Nach der ersten Nacht ziehe ich die Haube aus – und merke keinen grossen Unterschied. Meine Haare sehen wie am Vorabend aus. «Wie hätten sich die Wellen auch vervielfachen sollen?», denke ich mir. Aber immerhin sind sie nicht verknotet und darauf zu schlafen ist ebenfalls ganz angenehm.

Und doch: Das Wunder gegen Knoten und für gestylte Haare

Auch wenn ich die Haarschlaf-Haube nicht mehr täglich trage, stelle ich jedes Mal fest, dass sie meine Haare vor Knoten bewahrt. Und mein persönliches Highlight: Sind meine Haare vor dem Schlafengehen frisch gewaschen und gestylt, sehen sie am nächsten Morgen noch ziemlich genau so aus.

Die Langzeitwirkung auf meine Haare kann ich bislang nur schwer einschätzen. Dafür konnte ich sie aus oben genannten Gründen nicht lange genug tragen. Als Nächstes werde ich den Premium Seiden Turban von VBEAUTY testen, der ohne das Stirnband weniger Luftstau erzeugen sollte.

Für Lockenköpfe ist es definitiv einen Versuch wert, ein Bonnet auszuprobieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass es die Locken schön kompakt hält und sie vor dem Ausfransen schützt. Eine Empfehlung für Menschen mit leichten Wellen und geraden Haaren kann ich erst nach meinem Langzeittest geben. Haare, die leicht zu Knoten neigen, profitieren aber auf jeden Fall davon.

Welche Erfahrungen hast du mit dem Satin-Bonnet gemacht? Schreib es in die Kommentare.

Titelbild: Stefanie Lechthaler

100 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Einfache Tipps vom Profi: So schneidest du deinem Kind die Haare

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Entspannen statt Schleppen: leichtes Gepäck für die Yoga-Reise

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Bevor der Tod uns scheidet: So rette ich meinen Brautstrauss

    von Darina Schweizer