Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

La Redoute
Ratgeber

So gut, dass du sie fast drinnen haben willst – 9 Outdoor-Tische

Pia Seidel
3/6/2025

Ready für ein Upgrade in deinem Outdoorbereich? Ich hab mich durch unser Sortiment gewühlt und meine Top-Picks unter den Couchtischen für Balkon, Terrasse oder Garten rausgesucht.

Warum sollte Stil an der Balkontür aufhören? Mit wetterfesten Couchtischen bringst du Funktion und Design in deinen Aussenbereich. Egal, ob du auf einem kleinen Stadtbalkon chillst oder in einem grünen Paradies entspannst – diese neun Modelle sind stabil und sehen schön aus.

Vorsicht: Da der Tisch aus Metall besteht, kann er sich bei direkter Sonneneinstrahlung aufheizen – eine Unterlage schafft hier Abhilfe. Zudem könnte das filigrane Design bei unebenem Boden etwas wackeln.

2. Holzoptik, aber kein Holz

Den Latten-Look neu denken. Das ist es, was den stapelbaren «Doga Table» der italienischen Marke Nardi auszeichnet. Er bringt das Aussehen klassischer Holzlatten (Dauben) in eine moderne Form. Statt echter Latten besteht er aus einem leichten glasfaserverstärkten Kunststoff. Gibt's auch in sieben weiteren Farben.

Einziger Mini-Dämpfer: Das Kunststoff-Design wirkt vielleicht etwas kühl, wenn du Naturmaterialien liebst.

3. Rattan-Look, der überall mitzieht

Mit seinem gemütlichen Rattan-Look bringt der «Roccas Couchtisch» vom dänischen Brand Bloomingville sofort Sommerstimmung nach draussen. Dabei besteht er aus Polyrattan, was ihn outdoortauglich macht. Dank seines leichten Gewichts kannst du ihn einfach umstellen, wo immer du ihn gerade brauchst.

Was besser sein könnte? Der Look kommt zwar nah an echtes Rattan ran, aber das Feeling ist nicht so natürlich. In den Zwischenräumen kann sich ausserdem Staub und Dreck sammeln, was die Pflege erschwert.

4. Schwer im Gewicht, leicht im Style

Wie die vielen Steinchen im Terrazzo ein harmonisches Ganzes formen, fügt sich der pilzförmige Tisch «Madina» harmonisch in jede Umgebung ein. Er hält jedem Wetter stand und überzeugt mit seinen kompakten Massen. «Madina» bringt mit ihren 19 Kilo ordentlich Gewicht mit. Das erschwert das Umstellen zwar, sorgt aber dafür, dass sie jedem Windstoss standhält.

Aber: Die Terrazzo-Oberfläche ist empfindlich. Wenn mal was daneben geht, besser gleich wegwischen, um Flecken zu vermeiden.

Kleiner Minuspunkt: Mit seinen 23 Kilo aus Zement ist er kein Leichtgewicht. Dafür steht er bombenfest und hält so einiges aus.

6. Strings attached – aber nur auf die beste Art

Der «String»-Beistelltisch der dänischen Marke Hübsch hat einen luftigen Look und kommt in Schwarz oder Weiss sowie mit passenden Gartenstühlen daher. Gefertigt aus Metall, hält er Wind und Wetter stand. Und dank seiner kompakten Form bietet er gerade genug Platz für alles Wichtige, ohne sperrig zu wirken.

Einziger Nachteil? Die «Strings» sehen zwar gut aus, aber kleinere Sachen können durchrutschen.

7. Glänzender Auftritt für deinen Garten

Gängige Gartenmöbel? Holz, Stein, Metall – kennen wir alle. Aber «Glafor» geht einen anderen Weg. Gefertigt aus einem Zementverbundstoff, ist er robust, kälte- und hitzebeständig. Seine glänzende Oberfläche, die kräftigen Farben und die runde Form machen ihn zum absoluten Eyecatcher. Und das Beste: Jedes Stück ist handgemacht und ein Unikat.

Kleiner Haken: Feuchtigkeit ist nicht sein Ding. Also eher was für überdachte Aussenbereiche.

8. Sanfte Kurven

Seine abgerundeten Formen und klaren Linien machen den Couchtisch «Sacaleta» der spanischen Marke Kave Home zum Mittelpunkt deiner Sitzecke. Die Tischplatte aus Holz bringt Wärme, während das Gestell für einen sicheren Stand sorgt. Besonders praktisch: Das Naturmaterial wird auch bei Sonneneinstrahlung nicht zu heiss.

Ein kleiner Nachteil: Holz braucht Pflege. Regelmässiges Ölen schützt das Material vor Witterungseinflüssen und hält es frisch. Und obwohl der Tisch die meiste Zeit draussen stehen kann, solltest du ihn vor Dauerregen mit einer Abdeckung schützen.

9. Skulpturales für den Garten

Ob als Beistelltisch oder kleine Skulptur – mit seiner Höhe von 42 Zentimetern ist der «Porto Stool» beides. Durch die Verarbeitung von Faserzement widersteht er allen Witterungen und sein minimalistisches Design vibet auf jeder Terrasse. Das Beste? Er wird nachhaltig in der Schweiz von Eternit gefertigt.

Kleiner Minuspunkt: Faserzement bringt ein bisschen Gewicht mit sich. Das Umstellen kann also etwas Kraft kosten.

Titelbild: La Redoute

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    10 funktionale und schöne Esstische mit Sockel, die du lieben wirst

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Von Monobloc bis Spaghettistuhl: Gartenstühle, die deinen Outdoorbereich aufwerten

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Stimmungsvolles Licht für drinnen und draussen: 10 schöne Laternen

    von Pia Seidel