Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Vier Anti-Schimmelmittel im Vergleich

Die Fugen in meinem Badezimmer zeichnen ein düsteres Bild: Der Schimmel ist aus den Fugen, in die Fugen geraten. Die schwarzen Zwischenräume habe ich zum Anlass genommen, vier Anti-Schimmelmittel zu vergleichen.

Manchmal funktionieren Produktvergleiche nicht so, wie ich mir das ausdenke. Das ist so ein Fall. Die getesteten Anti-Schimmel-Putzmittel funktionieren. Du kannst zugreifen. Für etwas mehr Fleisch am Knochen, liest du weiter…

Meine eigene Schimmelkultur

Das Produkt von Glutoclean ist das einzige, das keinen Chlor beinhaltet. Es setzt auf Wasserstoffperoxid. Das ist das Mittel, das man auch zum Bleichen der Haare braucht.

Der Test, der keiner war

Die Produkte habe ich nach Anleitung aufgetragen und einwirken lassen und danach mit einem feuchten Schwamm und dem Fugenreiniger die Fugen geputzt. Mit folgendem Resultat.

Fazit

Alle Anti-Schimmelmittel funktionieren, sie putzen die Pilze weg und bleichen die hartnäckigen Stellen so, dass man den Pilz kaum mehr sieht. Ich hoffe, sie waren nur dieses eine Mal im Einsatz, da ich den Sporen ab jetzt mit geputzter Lüftung und Entfeuchter den Nährboden entziehe.

Für die Reinigung hätte also auch eine kleine Sprühflasche gereicht. Die getesteten Mittel sind alle zwischen 5 und 7,5 Dezilitern. Damit könnte ich ein ganzes Hallenbad mit Olympiabecken von Schimmel befreien. Kleinere Einheiten gibt es leider nicht. Falls du immer wieder Schimmel hast, brauchst du dringend Hilfe vom Fachmann und nicht Anti-Schimmelmittel.

90 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Diese zwei Hausmittel helfen gegen Abwassergestank beim Saugroboter

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Zwei Gitter mit einer Klappe: So reinigst du nicht nur deinen Dampfabzug

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Weshalb Kaffeesatz nicht in den Abfluss gehört

    von Martin Rupf