Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Warum es gefährlich sein kann, Tabletten zu teilen

Anna Sandner
13/9/2023

Ob du eine Tablette einfach teilen kannst, lässt sich nicht pauschal beantworten. Manchmal ist es kein Problem, in anderen Fällen kann es gefährlich werden. Worauf du achten musst.

Ab und zu nehme ich eine halbe Schmerztablette, wenn ich das Gefühl habe, die Hälfte des Wirkstoffs wird reichen, um meine Schmerzen zu lindern. Dabei habe ich nie genauer darüber nachgedacht, ob das überhaupt so schlau ist und ich mir damit vielleicht sogar schade.

Der Schein trügt bisweilen: Rillen als Unterscheidungsmerkmal

Eine sogenannte «Bruchrille» ist zwar ein Hinweis darauf, dass sich die Pillen zum Teilen eignen, aber leider keine Garantie. Manchmal versteckt sich hinter der eingekerbten Linie eine «Schmuckkerbe», die nur dafür da ist, Tabletten besser unterscheiden zu können.

Für dieses Problem gibt es Abhilfe in Form von Tablettenteilern, die sowohl Pillen mit als auch ohne Bruchrille teilen können:

So erhältst du gleich große Tablettenhälften. Bei Medikamenten, die dafür geeignet sind, kannst du so also auf Nummer sicher gehen, mit der halben Tablette auch die Hälfte des Wirkstoffs einzunehmen.

Eine Schutzhülle kann auch dafür vorgesehen sein, die Arznei vor der Magensäure zu schützen. Teilst du diese Tabletten, ist die Schutzfunktion nicht mehr gegeben und der Wirkstoff wird im Magen zersetzt.

Zu den Ibuprofentabletten, die ich ab und an einfach in der Mitte durchbreche, habe ich übrigens den Rat befolgt, in der Packungsbeilage nachgelesen und erleichtert den Hinweis gefunden, dass auch halbe Tabletten eingenommen werden können. Das ist also kein Problem. Wenn ich aber zukünftig auf die Idee komme, eine Pille nur teilweise zu schlucken, informiere ich mich sicherheitshalber im Vorhinein.

Titelfoto:cottonbro studio/Shutterstock

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Übelkeit auf Reisen? Das hilft, wenn dein Hirn dich aus dem Gleichgewicht bringt

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Achtung, abgelaufen: Warum du deine Bettflasche vermutlich entsorgen solltest

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Herbstblues adé: 5 Tipps gegen Müdigkeit und Stimmungstief

    von Anna Sandner