Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Rundum gelungen - Hohe Übertragungsraten, Wi-Fi 7 und mehrere Frequenzbänder sorgen dafür, dass sämtliche WLAN-Geräte im Heimnetzwerk optimal genutzt werden können. Die ausgeklügelte Software macht die Bedienung sehr einfach.
Sehr gut90/100
PCgo + PC MagazinEinzeltestVeröffentlichungAugust 2024
schnelles, robustes WLAN, 4x4 MIMO
Zigbee- und DECT-ULE-Unterstützung
großer Funktionsumfang, viele Apps
leistungsfähige Hardware-Plattform
langjähriger Support (FritzlOS-Updates)
Wi-Fi 7 ohne 6 GHz, nur USB 2.0
Vom Upgrade auf (Pre-)Wi-Fi 7 profitiert die Fritz!Box 7690 in puncto WLAN-Leistung massiv. Ihr Funktionsumfang ist wie gewohnt sehr groß, die Hardware leistungsfähig. Nur bei den Anschlüssen regierte der Rotstift etwas zu stark.
Sehr gut94/100
Rang 1 von 3Computer BildInternetanschlüsse per DSL und Kabel im Tempo TestVeröffentlichungAugust 2024
Hohe WLAN-Leistung
viele Anschlüsse
sehr großer Funktionsumfang
Kein 6-GHz-WLAN– Wifi-7-Neuheit
die mehr Platz zum Funken bietet
Die brandneue FritzBox 7690 hat das neue Wifi 7 auf dem Kasten; es sorgt unter anderem für einen deutlichen WLAN-Temposchub. Per Zig-Bee verbindet die 7690 zum Beispiel auch Smart-Home-Geräte von IKEA und Philips Hue. Ein Preistipp für kleinere Haushalte ist die FritzBox 7530 AX (ab 151 Euro).
Dank Wifi-7-Temposchubübertrumpft die FritzBox 7690 ihren Vorgänger 7590 AX bei den WLAN-Messungenmit Leichtigkeit. Denn auch ohne 6-Gigahertz-Funkeinheit drückte AVMs Neuling im Test kräftig auf die Tube. Mit ZigBee-Funk und dem kommenden Update auf den Smart-Home-StandardMatter hat der Router darüber hinaus auch für Smart-Home-Fansviel zu bieten...