
- 360°-Kamera für dasGoPro-System
- sehr kompakt
- Horizontsperre
- 2x-Slow-Motion nur mit 3K-Auflösung
- sehr kleiner Bildsensor
- niedrige Tauchtiefe
Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Wenn es um Action-Kameras geht, fällt natürlich sofort der Name GoPro. Kein Wunder, hat das Unternehmen das Segment doch populär gemacht. Erstaunlicherweise hat GoPro derzeit nur eine 360-Grad-Kamera im Programm, die GoPro Max. Die bis zu fünf Meter wasserdichte Actioncam besitzt zwei 180°-Weitwinkelobjektive, die leicht gegeneinander versetzt sind...
Die GoPro Max ist schon seit längerer Zeit auf dem Markt und verliert daher gegenüber ihren aktuellen Konkurrentinnen von Ricoh und insta360 etwas an Boden. Sie ist aber inzwischen für Straßenpreise von unter 430 Euro erhältlich und verdient sich damit eine Auszeichnung als Preis-Leistungs-Sieger.
Der Name ist Programm, die GoPro Hero Max ist ein ziemlicher Brocken – klar, schließlich stecken zwei Actioncams drin. Eine filmt in Fahrt- oder Flugrichtung, die andere ins Gesicht der Filmerin oder des Filmers. Zusammen ergibt das ein 360-Grad-Panorama, aus dem sich bei der Wiedergabe oder beim Schnitt die gewünschte Perspektive kontinuierlich auswählen lässt – dank 4K in ausgezeichneter Qualität...
Bereits beim Auspacken und während der ersten Bedienungsschritte fällt auf, dass die Gopro-Entwickler es dem Anwender so einfach wie möglich machen möchten. Eine Anleitung ist überflüssig, auch die Verbindung mit der App klappt reibungslos und schnell: mit der Gopro Max sind Sie sofort startklar...