Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
LG OLED55A29LA
55", A2, OLED, 4K, 2022Produktinformationen
Der OLED, der auf jeder Wunschliste stehen sollte. Die selbstleuchtenden Pixel der LG OLED TVs leuchten unabhängig voneinander auf - und das ohne eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung, die ihre Leuchtkraft trübt. Damit erscheinen dunkle Bereiche im perfekten Schwarz, ohne Light-Bleeding oder Halo-Effekte. Geniessen Sie ein gestochen scharfes Bild mit einer unübertroffenen Tiefe. Die Intelligenz hinter der Schönheit: Der α7 Gen5 4K AI-Prozessor verbessert aufgrund von Deep Learning-Algorithmen Objekte im Vorder- und Hintergrund, um ihnen eine natürlichere Tiefe zu verleihen. Und ganz nebenbei sorgt er auch noch für lebendigere und präzise Farben. Selbstleuchtende Pixel erzielen tiefste Schwarztöne für gestochen scharfe Kontraste. Und das in allen Lichtsituationen. Die Bilder sind noch klarer definiert, sodass Sie selbst subtile Details erkennen können, die Ihren Augen normalerweise entgehen würden. Dynamic Tone Mapping verwendet den α7 4K AI-Prozessor der 5. Generation, um zu erkennen, welche Inhalte wiedergegeben werden, und um die optimale Tonwertkurve anzuwenden. Das Ergebnis zeigt sich in Form eines natürlich wirkenden HDR-Bildes, einem tieferen Kontrast und noch mehr Detailreichtum.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Dynamikumfang | Dolby Vision IQ, HDR, HDR10, HLG |
Video-Anschlüsse | HDMI (3x) |
Gewicht | 14.30 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 23267567 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
TV Typ | OLED TV |
Ländercode | EU |
Modelljahr | 2022 |
Serie | A2 |
Design | Flat |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Hintergrundbeleuchtung | selbstleuchtende Pixel |
Bildschirmdiagonale (cm) | 139 cm |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Pixelauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Dynamikumfang | Dolby Vision IQ, HDR, HDR10, HLG |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Nennleistung Audio | 20 W |
Betriebssystem | webOS |
TV-Tuner | Analog, HbbTV |
Eingebaute Lautsprecher | Stereo (2.0) |
Bildmodi | Film |
Fusstyp | Bodenplatte |
Videoformate | Dolby Vision |
VESA Wandhalterung | 300 x 200 mm |
Video-Anschlüsse | HDMI (3x) |
Audio-Anschlüsse | Digital Audio Out (1x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
HDMI Features | HDMI 2.0 |
Stromverbrauch | 72 W |
Stromverbrauch (Standby) | 0.50 W |
Eingangsspannung | 100 - 240 V |
Energieverbrauch pro Jahr | 138 kWh |
Energieeffizienzklasse | F |
Lieferumfang | Fernbedienung enthalten |
Smart Home System | Amazon Alexa, Apple Home, Google Assistant |
Kommunikationsstandard | Amazon Alexa |
Breite | 1228 mm |
Höhe | 772 mm |
Tiefe | 45 mm |
Gewicht | 14.30 kg |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 1228 mm |
Höhe | 772 mm |
Tiefe | 235 mm |
Gewicht mit Standfuss | 14.50 kg |
Länge | 135 cm |
Breite | 81 cm |
Höhe | 16 cm |
Gewicht | 19.50 kg |
Produktsicherheit |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Hisense TV1 %
- 2.LG1,2 %
- 3.Dyon1,3 %
- 3.Samsung1,3 %
- 3.TCL1,3 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Philips6 Tage
- 7.Samsung6 Tage
- 9.Sony7 Tage
- 10.LG8 Tage
- 11.Sharp12 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1,7 %
- 2.LG1,8 %
- 3.Samsung1,9 %
- 4.TCL2 %
- 5.Hisense TV2,3 %
- Beste Bildqualität dieser Preisklasse
- viele Streaming-Möglichkeiten
- Ton mittelprächtig
- keine 100 Hertz
- kein Kopfhörerausgang
Ein OLED-TV unter 1000 Euro – wer Filme und Serien in bestmöglicher Qualität zum möglichst günstigen Preis sucht, liegt hier richtig. Hinzu kommt eine umfangreiche Ausstattung mit reichlich Streaming-Apps – auch wenn die für Paramount+ noch auf sich warten lässt. Mit dem Ton lässt sich leben, eine externe Lösung ist für genüssliche Heimkino-Abende dennoch empfehlenswert.
- Überragende Bildqualität fürs Geld
- umfangreiche Streaming-Möglichkeiten
- Tonqualität nur durchschnittlich
- keine 100 und 120 Hertz
Wer Filme und Serien in richtig guter Bildqualität sehen und dabei den Preis erträglich halten möchte, liegt beim LG OLED A2 genau richtig. Die geringere Maximalhelligkeit im Vergleich zu teureren Modellen ist verschmerzbar. Farben und Kontrast sind genauso fantastisch. Die Ausstattung lässt kaum etwas vermissen, die Streaming-Möglichkeiten sind enorm umfangreich...