Die Pen E-PL2 ist die kleine Schwester der Pen E-P2, was an ihren ähnlichen Testergebnissen schon leicht zu erkennen ist. Im Vergleich zur Schwester, darf sich der Anwender hier jedoch über einen integrierten Blitz freuen, wobei die Ausstattung insgesamt auf einem guten Niveau rangiert und auch die Bildqualität durchaus zufriedenstellend ist.
Olympus Pen E-PL2
12.30 Mpx, Micro Four ThirdsProduktinformationen
Die E-PL2 bringt Ihre Fotografie auf ein neues Level. Denn diese Kamera bietet eine Fülle einfacher, intuitiver Settings - beispielsweise einen Live Guide für Foto und Video sowie ein Live Wheel für schnelle Einstellungen. Damit gelingen Ihnen unglaubliche Bilder. Noch mehr kreativen Spielraum bietet die Möglichkeit, Art Filter zu kombinieren.
kultiges Design, Live Wheel für den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen, Filterkombinationen, Live Guide, Staubschutzfilter, Bildstabilisator, Live View, AF Tracking, 22 Motivprogramme, HD-Movies, mini HDMI Anschluss
Kameratyp | Systemkamera |
Bildsensor Format | Micro Four Thirds |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 251178 |
Hersteller | Olympus |
Kategorie | Kamera |
Herstellernr. | N4288392 |
Release-Datum | 6/1/2011 |
Externe Links |
Farbe | Weiss |
Genaue Farbbezeichnung | Weiss |
Szenenmodus | Dokumente, Feuerwerk, Landschaft, Nachtlandschaft, Nachtporträt, Panorama, Porträt, Schnee, Sport, Strand |
Kameratyp | Systemkamera |
Blitz Ausstattung | Blitz integriert |
Weissabgleich | Automatisch, Flash, Fluoreszierend, Schatten, Wolfram |
Belichtungstyp | Auto, Manuell |
Selbstauslöser Verzögerung | 12 s, 2 s |
Blitz-Modi | Auto, Flash aus, Manuell |
Bildsensor Auflösung | 12.30 Mpx |
Pixelauflösung | 1280 x 720 Pixel |
Bildsensortyp | Live MOS Sensor |
Bildsensor Format | Micro Four Thirds |
Unterstützte Seitenverhätnisse | 4:3 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Auflösung | 460000 Pixels |
Suchertyp | Elektronisch |
Autofokustyp | Auto, Einzelbild, Kontinuierlich, Multi-Punkt |
Verschlusszeit | 60 - 1/4000 s |
Max. Videoauflösung | 1280 x 720 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | HD |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Grafikformate | JPEG, RAW |
Videoformate | AVI |
Anschlüsse | HDMI |
Energieversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 115.40 mm |
Länge | 42 mm |
Höhe | 72.70 mm |
Gewicht | 317 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 4.Fujifilm1,7 %
- 4.RICOH1,7 %
- 6.Olympus1,9 %
- 6.OM System1,9 %
- 8.AGFAPHOTO2,2 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 5.OM System11 Tage
- 7.Panasonic12 Tage
- 8.Olympus13 Tage
- 8.RICOH13 Tage
- 10.Fujifilm14 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 3.Kodak2,9 %
- 3.Pentax2,9 %
- 5.Olympus3,8 %
- 6.Canon3,9 %
- 7.Fujifilm5,3 %
Die Handliche. Systemkamera ohne Spiegel. Flacher als andere Systemkameras. Macht gute Bilder, kann in der Adelsklasse aber keine Akzente setzen. Negativ: Starke Gegenlichtreflexe mit dem Objektiv im Test. Helligkeitsabfall in den Bildecken. Sucher nur als Sonderzubehör: LCD und optisch (ab etwa 80 Euro).
Die E-PL2 hat eine sehr gute Bildqualität und zielt ebenso auf Anfänger wie auf fortgeschrittene Fotografen.

...Von der Bildabstimmung her richtet sich die E-PL2 in erster Linie an Fotografen, die ihre Aufnahmen nicht nachbearbeiten möchten; ihr großer Funktionsumfang und die vielen Konfigurationsmöglichkeiten stellen aber auch anspruchsvollere Fotografen zufrieden. Wer eine kleine, leistungsfähige Alternative zur hochwertigen Kompaktkamera sucht, wird an der E-PL2 viel Freude finden...

- Kompakte Ausmaße, leichte Transportierbarkeit
- Viele Einstellmöglichkeiten auch für Einsteiger
- Aufstecksucher nur optional
Die Olympus E-PL2 ist eine gelungene Weiterentwicklung der E-PL1, die deren Vorteile mit aktueller Technik wie etwa dem größeren Monitor verknüpft.

… Gut, die Eingangsdynamik könnte größer sein und bei der Signalaufbereitung wäre weniger mehr. Insgesamt betrachtet muss man, trotz Detailschwäche, der E-PL2 außergewöhnliche Qualität und Leistung bescheinigen.