
AsRock B450M Pro4 R2.0
AM4, AMD B450, mATX
AsRock B450M Pro4 R2.0
AM4, AMD B450, mATX
Leider erinnere ich mich nicht mehr an die originale Rev, habe das Board aber erfolgreich auf Rev P5.00 upgraden können.
dass geht broblemlos weil das Gehäuse Mainboards bis ATX unterstützt und das Mainboard ist mATX.
Absolut richtig ... nur 2 Bilder passen zum Board
Ja, das Mainboard ist mATX.
Nein. Das Mainboard unterstützt PCI-E 3.0.
Hallo, Das Motherboard ist mit den genannten Prozessoren kompatibel, solange das BIOS auf die Version P5.00 oder höher aktualisiert wird. Dies gilt unabhängig von der Revision. Hier ist der Link zu den verschiedenen BIOS-Versionen, die heruntergeladen werden können: https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4%20R2.0/index.asp#BIOS Wie von anderen Kunden auf deine vorherige Frage hingewiesen, wird die Karte in Rev. 2.0 mit dem BIOS P4.60 ausgeliefert. Du musst also ein Update einplanen, wenn du die Renoir- und Cezanne-CPUs verwenden möchtest.
Mb Revision ist 2.0, aktuelles Bios ist P4.60. Jüngeres Bios ist noch beta.
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4%20R2.0/index.de.asp#CPU
Abschnitt Speicher --> https://www.asrock.com/mb/AMD/B450m%20Pro4/#Specification
Die Grössenbeschränkung wird dein Budget sein und nicht was techn. möglich wäre.
Ja, ich selber hab ein 3600x drinnen aber sogar die 5000er Serie wird unterstützt. Auch laut https://www.asrock.com/support/cpu.asp?s=AM4&u=629 sollte es passen
Es können alle Grafikkarten mit PCIe x16 Schnittstelle angeschlossen werden. Also grundsätzlich alle Grafikkarten der letzten 10+ Jahre. Die GTX 1500 TI Cerberus geht jedoch nicht, weil es die nicht gibt. Falls du aber eine GTX 1050 TI Cerberus gemeint hast, dann ja selbstverständlich geht die auch.
Das AsRock hat den 1 x PCI Express 3.0 x16 Slot. Die Radeon RX 6900 XT ist aber ausgelegt für den PCI-Express-Standard 4, der das Doppelte an Datendurchsatz des Standarts 3 hat. Also wenn schon, dann gescheiter ein moderneres Motherboard für eine derart rasante Graphikkarte kaufen! Von der Steckerkompatibilität würde es jedoch gehen.
https://de.sharkoon.com/product/26685 an Nein, in Ja
Hallo, Sollte eigentlich vom Board her keine Probleme machen, allerdings kann die Länge den zugriff auf die SATA Anschlüsse erschweren. Die wären dann evtl. besser von der hinteren Seite zu benutzen, wenn das Gehäuse entsprechende Öffnungen hat.
Hallo, laut der Bedienungsanleitung : ryzen-Prozessor (pinnacle ridge) ECC-kompatibel und nicht ECC-kompatibel 3220+(OC)/2933/2667/2400/2133 ryzen-Prozessor (summit ridge) ECC-kompatibel und nicht ECC-kompatibel 3220+(OC)/2933(OC)/2667/2400/2133 ryzen-Prozessor (raven ridge) nicht ECC 3220+(OC)/2933 (OC)/2667/2400/2133) auf ryzen (raven ridge) Prozessoren wird ECC nur mit PRO-Prozessoren unterstützt. weitere Informationen unter www.asrock.com Tchuss!!!
Hallo, hier findest du alle CPUs, die kompatibel sind. https://www.asrock.com/mb/AMD/B450%20Pro4/index.asp#CPU
Ja die 2280 Aorus passt, falls du diese meinst Gigabyte Aorus NVMe Gen4 (500GB, M.2 2280) würd ich dir aber davon abraten. Die ist teuer weil sie PCIe 4.0 ist und das Board unterstützt nur PCIe 3.0, somit bringt dir die geschwindigkeit nix. Abgesehen davon bringt eine NVMe allgemein nichts im normalgebraucht oder Gaming.
Ja es hat 2 davon, das sind M.2 Anschlüsse, falls wieder mal danach suchst. ; D
ja klar ;)
Ja, PCI Express Schnittstelle. Unterstüzt jede Graka die ebenfalls über diese Schnittstelle verfügt.
30 von 42 Fragen