Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

AsRock B450M Pro4 R2.0 (AM4, AMD B450, mATX)
EUR75,–

AsRock B450M Pro4 R2.0

AM4, AMD B450, mATX


Fragen zu AsRock B450M Pro4 R2.0

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Dan Porret

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, Das Motherboard ist mit den genannten Prozessoren kompatibel, solange das BIOS auf die Version P5.00 oder höher aktualisiert wird. Dies gilt unabhängig von der Revision. Hier ist der Link zu den verschiedenen BIOS-Versionen, die heruntergeladen werden können: https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4%20R2.0/index.asp#BIOS Wie von anderen Kunden auf deine vorherige Frage hingewiesen, wird die Karte in Rev. 2.0 mit dem BIOS P4.60 ausgeliefert. Du musst also ein Update einplanen, wenn du die Renoir- und Cezanne-CPUs verwenden möchtest.

avatar
K1ngLucci

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Es können alle Grafikkarten mit PCIe x16 Schnittstelle angeschlossen werden. Also grundsätzlich alle Grafikkarten der letzten 10+ Jahre. Die GTX 1500 TI Cerberus geht jedoch nicht, weil es die nicht gibt. Falls du aber eine GTX 1050 TI Cerberus gemeint hast, dann ja selbstverständlich geht die auch.

avatar
Campenello

vor 4 Jahren

avatar
Christian2Schroff

vor 4 Jahren

Das AsRock hat den 1 x PCI Express 3.0 x16 Slot. Die Radeon RX 6900 XT ist aber ausgelegt für den PCI-Express-Standard 4, der das Doppelte an Datendurchsatz des Standarts 3 hat. Also wenn schon, dann gescheiter ein moderneres Motherboard für eine derart rasante Graphikkarte kaufen! Von der Steckerkompatibilität würde es jedoch gehen.

avatar
tallseal

vor 5 Jahren

avatar
Feoh

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, laut der Bedienungsanleitung : ryzen-Prozessor (pinnacle ridge) ECC-kompatibel und nicht ECC-kompatibel 3220+(OC)/2933/2667/2400/2133 ryzen-Prozessor (summit ridge) ECC-kompatibel und nicht ECC-kompatibel 3220+(OC)/2933(OC)/2667/2400/2133 ryzen-Prozessor (raven ridge) nicht ECC 3220+(OC)/2933 (OC)/2667/2400/2133) auf ryzen (raven ridge) Prozessoren wird ECC nur mit PRO-Prozessoren unterstützt. weitere Informationen unter www.asrock.com Tchuss!!!

30 von 42 Fragen

Nach oben