Xiaomi Mi Smart Clock

Xiaomi Mi Smart Clock


Fragen zu Xiaomi Mi Smart Clock

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

Wie man das 24-Stunden-Format einstellt

avatar
Galaxus

vor 5 Tagen

Hilfreiche Antwort

Um das 24-Stunden-Format einzustellen, sieh dir die Anzeigeeinstellungen über die Touchscreen-Oberfläche des Geräts an. Im Benutzerhandbuch steht, dass der Wecker das 12- und 24-Stunden-Format unterstützt, aber die genauen Schritte sind in den verfügbaren Daten nicht angegeben. Wenn die Option nicht direkt angezeigt wird, überprüfe die Einstellungen im Zusammenhang mit der Uhrzeit oder verwende die zugehörige Companion-App (wie Google Home für Google Assistant-Geräte). Wenn du Schwierigkeiten hast, schau im offiziellen Xiaomi-Handbuch nach oder wende dich an den technischen Support. *Bemerkung*: Die internen Daten gehen nicht auf die genaue Vorgehensweise ein, bestätigen aber die Kompatibilität mit Standard-Zeitformaten.

Automatisch generiert aus .
avatar
LisaR146

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Ja, du kannst deinen Kalender mit der Smart Clock verbinden. Dazu musst du die Google Assistant-Funktion nutzen, die in der Smart Clock integriert ist. Du kannst über die Google Home App auf deinem Smartphone oder Tablet die Smart Clock einrichten und mit deinem Google-Konto verbinden. Sobald du verbunden bist, kannst du über die Smart Clock Informationen aus deinem Kalender abrufen, indem du beispielsweise «Ok Google, was ist heute im Kalender?» sagst. Wenn du Schwierigkeiten hast, die Verbindung herzustellen, überprüfe sicher, dass du die richtige Wi-Fi-Verbindung und die Google Home App verwendest.

Automatisch generiert aus .
avatar
txmvt

vor 5 Monaten

avatar
mauro99

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo, das mit den Fotos weiss ich auch nicht, noch nicht ausprobiert. Den Wecker so stellen, dass man mit Spotify aufwachen kann, geht leider nicht. Da war ich auch sehr enttäuscht. Ich jabe einen 10 Jahre alten Wecker bei dem Aufwecken mit Internet Radio geht und bei dem Wecker, nicht einmal das! Von wegen Smart.. Grüsse Mauro

avatar
Jibi55

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Um einen Wecker auf dem Xiaomi Mi Smart Clock zu stoppen, kannst du folgende Schritte ausführen: - Navigiere zum Wecker-Menü auf der Uhr-Oberfläche. - Such nach dem aktiven Wecker und wähle ihn aus. - Deaktiviere den Wecker, indem du die entsprechende Option auswählst. Dies kann oft durch einen einfachen Tap oder eine Auswahl im Menü erfolgen. Alternativ kannst du auch mit Sprachbefehlen arbeiten, wenn das Gerät mit Google Assistant integriert ist. Du kannst beispielsweise sagen: "Hey Google, stelle den Wecker aus".

Automatisch generiert aus .
avatar
JoaoN196

vor 5 Monaten

Kann ich mich mit der App mihome verbinden

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Ja, du kannst die Xiaomi Mi Smart Clock mit der Mi Home App auf deinem Smartphone verbinden. Hier sind die Schritte, um das zu tun: - Schließe die Mi Smart Clock mit dem mitgelieferten Adapter an eine Stromquelle an. - Schalte das Gerät ein, indem du die Einschalttaste gedrückt hältst. - Verbinde die Mi Smart Clock über die Mi Home App mit deinem Wi-Fi-Netzwerk zu Hause. - Richte deine Einstellungen, wie Sprache, Zeitzone und Wecker, über die Mi Home App ein.

Automatisch generiert aus .
avatar
mankaimankai

vor einem Jahr

avatar
StephanL792

vor einem Jahr

Ich verstehe gesagt die Frage nicht. Die Uhr ist ein Google Home Assistant. Wenn du das Netzwerk abschaltest, zeigt sie weder das aktuelle Wetter, kann dich nicht an Termine erinnern und das Smart Home steuern. Dann kaufst du besser eine ganz einfache Uhr für den Schreibtisch.

avatar
DanielH0403

vor einem Jahr

avatar
lukas.huesler

vor 2 Jahren

avatar
TimoL729

vor 2 Jahren

avatar
Sägesser12

vor 2 Jahren

Hallo Timol Probiere deinen Wohnort zu wechseln, in den Einstellungen. In der Schweiz sind nicht alle Funktionen zugelassen. Wenn du eine Adresse von Deutschland nimmst, dann sollte es funktionieren.

30 von 38 Fragen

Nach oben