
Xtorm Fuel Series 5
20000 mAh, 35 W, 74 Wh
Xtorm Fuel Series 5
20000 mAh, 35 W, 74 Wh
vor 6 Monaten
Ja, du kannst diese Powerbank über die USB-C-Buchse mit einem MacBook-Pro-Netzteil aufladen. Die Powerbank unterstützt USB-C Power Delivery (PD), was bedeutet, dass sie mit einem USB-C-Ladegerät kompatibel ist. Achte darauf, dass das Netzteil genügend Leistung liefert, um die Powerbank schnell aufzuladen.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Für diese Powerbank solltest du ein USB-C-Ladekabel kaufen, da sie über zwei USB-C-Anschlüsse verfügt und mit Power Delivery (PD) sowie Quick Charge 3.0 Ladetechnologien kompatibel ist. Ein originales USB-C-auf-USB-C-Kabel von Xtorm ist ideal, um die Powerbank schnell und sicher aufzuladen.
Automatisch generiert aus .Oh nein eindeutig nicht normal!
vor 7 Monaten
Du kannst ein MacBook Pro mit dem "Fuel Series 5 (20000 mAh, 35 W, 74 Wh)" von Xtorm aufladen, aber du solltest einige Punkte beachten, um Schäden zu vermeiden. ## Kompatibilität - Die Powerbank von Xtorm verfügt über USB-C-Anschlüsse mit 35 W Power Delivery (PD)-Technologie und ist somit mit MacBook Pro kompatibel, die USB-C-Anschlüsse zum Aufladen verwenden. ## Sicherheit - Achte darauf, ein hochwertiges und kompatibles USB-C-Kabel zu verwenden, um Überhitzung oder Schäden an elektronischen Bauteilen zu vermeiden. Ein beschädigtes oder ungeeignetes Kabel kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. - Achte darauf, dass die Powerbank und das MacBook in einer stabilen und gut belüfteten Umgebung verwendet werden, um Überhitzung zu vermeiden. ## Leistung - Auch wenn die Powerbank dein MacBook Pro aufladen kann, geht das Aufladen nicht so schnell wie mit einem speziellen Netzteil mit 61 W oder mehr, da die Powerbank nicht mehr als 35 W leistet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du dein MacBook Pro mit dieser Powerbank ohne größere Schäden aufladen kannst, wenn du die richtigen Kabel verwendest und die Sicherheitsvorkehrungen beachtest. Allerdings wird das Aufladen nicht so schnell gehen wie mit einem speziellen Netzteil.
Automatisch generiert aus .vor 8 Monaten
Die Powerbank "Fuel Series 5 (20000 mAh, 35 W, 74 Wh)" von Xtorm ist in der Regel mit den meisten Geräten kompatibel, die USB-Anschlüsse verwenden, einschließlich Smartphones und Tablets. Um jedoch festzustellen, ob dies speziell für das Meta Quest 3 geeignet ist, sind hier einige Punkte zu beachten: - Kapazität und Leistung: Die Powerbank hat eine Kapazität von 20.000 mAh und eine Ausgangsleistung von 35 W über die USB-C PD-Anschlüsse, was ausreicht, um die meisten tragbaren Geräte, einschließlich Virtual-Reality-Headsets, aufzuladen. - Anschlüsse: Die Powerbank verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Anschluss, sodass du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst, darunter auch ein Virtual-Reality-Headset wie das Meta Quest 3. - Sicherheit: Die Powerbank ist mit fortschrittlichen Schutzmechanismen gegen Überladung, Kurzschluss und Überhitzung ausgestattet, die ein sicheres Laden deiner Geräte gewährleisten. Da das Meta Quest 3 über USB-C mit Strom versorgt wird und eine stabile Ladung benötigt, sollte diese Powerbank kompatibel sein und das Gerät problemlos aufladen können. Es ist jedoch immer ratsam, die genauen Spezifikationen des Meta Quest 3 zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine besonderen Anforderungen gibt, die die Kompatibilität beeinträchtigen könnten.
Automatisch generiert aus .der Hersteller gibt hier keinen Schutz an für die FS5 Serie, also definitiv nicht zum nasswerden geeignet... ich von ip20 oder so aus, jedenfslls nicht mehr als ip40
Die Lasche ist fest am Gerät angebracht und ist nur als Design-Element vorgesehen.
vor 11 Monaten
Für die Xtorm Fuel Series Powerbank (20000 mAh, 35 W, 74 Wh) mit der Produkt-ID FS5201 können folgende Kabel verwendet werden: - USB-C-Kabel: Da die Powerbank zwei USB-C-Ports und einen USB-C-Eingang hat, können USB-C-Kabel für das Laden und Entladen der Powerbank sowie für das Aufladen von Geräten mit USB-C-Anschlüssen verwendet werden. - USB-A-Kabel: Es ist auch ein USB-A-Port vorhanden, daher können USB-A-Kabel für das Aufladen von Geräten mit USB-A-Anschlüssen genutzt werden. - USB-C zu USB-A-Kabel: Diese Kabel sind nützlich, wenn Sie Geräte mit USB-A-Anschlüssen über den USB-C-Port der Powerbank aufladen möchten. Es ist wichtig, dass die Kabel kompatibel mit der Power Delivery (PD) und Quick Charge Technologie sind, um die volle Leistungsfähigkeit der Powerbank zu nutzen.
Automatisch generiert aus .Ja, aber nur ein ganz kurzes billiges. (Ca. 20cm) USB-C zu USB-C und kein Netzadapter.
vor 11 Monaten
Ja, du kannst mit der Xtorm Fuel Series (20000 mAh, 35 W, 74 Wh) Handys aufladen, die mit USB-C 2.0 ausgestattet sind. Diese Powerbank verfügt über zwei USB-C-Ports und einen USB-A-Port, und der 35 W USB-C PD (Power Delivery) Ausgang ist perfekt für das schnelle Aufladen von mobilen Geräten, einschliesslich those mit USB-C 2.0.
Automatisch generiert aus .vor 11 Monaten
Ja, du kannst mit dem Xtorm Fuel Series (20000 mAh, 35 W, 74 Wh) Handys mit USB-C 2.0 aufladen. Dieses Powerbank-Modell unterstützt USB-C und kann Geräte über den USB-C-Port laden.
Automatisch generiert aus .Ja, es funktioniert bei allen Androidgeräten in meinem Haushalt wunderbar und je nach Verbraucher wird auch die Schnelladefunktion unterstützt. Hat zwei USB-C Ein-/Ausgänge und ein USB-A Ausgang in der Mitte mit weniger Leistung, dafür mit dem standardkabel der meissten handelsüblichen ladegeraten kompatibel. Ein ca. 20cm langes USB-C zu USB-C Kabel war glaube im Lieferumfang mit dabei.
vor 11 Monaten
Ja, mit der Xtorm Fuel Series Powerbank kannst du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. Sie verfügt über mehrere USB-Anschlüsse, darunter 1 x USB und 2 x USB-C, so dass du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst.
Automatisch generiert aus .14,5 cm x 7,2 cm x 2,8 cm
Es handelt sich um Lithium-Ionen-Technologie.
Nein, kann sie nicht.
Eine Powerbank, die mit 30% Füllung geliefert wird, gilt nicht als entladen.
17 von 17 Fragen