
Das Tamron ist im Großen und Ganzen ein hervorragendes Gerät. Eine gute Bildqualität mit knackiger schärfe auch an den Bildrändern verspricht das Objektiv. Die Austattung und die Lichtstärke überzeugen im Test.
Dieses leichte Macro-Objektiv bietet höchste Leistung für gestochen scharfe Abbildungen vor angenehm verlaufendem Hintergrund. Die Di-Version zeichnet sich durch eine neuartige Mehrschichtvergütung aus, bei der das Streulichtverhalten des Objektives optimiert wurde.
Abbildungsmassstab 1:1.
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Gewicht | 405 g |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Objektivtyp | Festbrennweite |
Objektivbajonett | Nikon F |
Brennweite | 90 mm |
Dokumente | |
Artikelnummer | 405280 |
Hersteller | Tamron |
Kategorie | Objektiv |
Herstellernr. | 06.272E Nikon |
Release-Datum | 21/11/2012 |
Farbe | Schwarz |
Naheinstellgrenze | 0.29 m |
Objektivtyp | Festbrennweite |
Objektivbajonett | Nikon F |
Blendenöffnung | 32 |
Min. Brennweite (exakt) | 90 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 90 mm |
Brennweite | 90 mm |
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Anzahl der Blendenlamellen | 9 x |
Filtergewinde | 55 mm |
Anzahl Linsen | 10 |
Anzahl Linsengruppen | 9 |
Objektiv Ausstattung | Metallbajonett, Zoomfunktion |
Optischer Zoom | 1 x |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Gegenlichtblende, Schutzhülle |
Gewicht | 405 g |
Länge | 97 mm |
Durchmesser | 71.50 mm |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» retourniert.
Quelle: GalaxusDas Tamron ist im Großen und Ganzen ein hervorragendes Gerät. Eine gute Bildqualität mit knackiger schärfe auch an den Bildrändern verspricht das Objektiv. Die Austattung und die Lichtstärke überzeugen im Test.
An der D700 funktioniert das Tamron-Makro prächtig und kann mit sehr guten Werten in der Bildmitte glänzen, die zum Rand hin kaum nachlassen. Damit ist das 400 Euro teure Sonderangebot der teureren Konkurrenz absolut ebenbürtig.