
Synology DS923+
0 TB
Synology DS923+
0 TB
Da das NAS ziemlich nahe an meinem Schlafzimmer sein wird, hab ich sorgen, dass man die HDDs bis zum Bett rattern hört :D Kann ich das NAS anstelle mit HDDs mit SSDs bestücken, mittlerweile sind ja die Preise auch nicht mehr so krass unterschiedlich für 2TB ca 100.- (https://www.digitec.ch/de/s1/product/samsung-970-evo-plus-2000-gb-m2-2280-ssd-10339167). Oder halt 4TB das kostet dann aber schon ziemlich deftig... >300.- https://www.digitec.ch/de/s1/product/wd-red-sn700-4000-gb-m2-2280-ssd-16803113 Weiss nicht ob dann eine Crucial oder eine Kingston SSD das richtige wäre für einen Dauerbetrieb. Hat da jemand Erfahrung. Ausserdem sehe ich nur Kommentare, dass die SSD als Cache im NAS dient, ist es überhaupt möglich eine SSD als Hauptspeicher zu verwenden? Muss eine Synology SSD verwendet werden? Danke und LG
Hoi
Also, das NAS hat auch mindestens einen Lüfter den Du früher oder später auch hören wirst. Die Platten heutzutage sind - je nach RPM - auch nicht mehr soo wahnsinnig laut resp. tragen nicht mehr auf. Ich habe ca 70cm weg von einem 414 und einem 409+ gearbeitet und ja, kann stören, muss aber nicht und man gewöhnt sich dran. Je weiter weg, umso besser und dann kannst ja auch das ganze in ein Schränklein tun...
Du kannst natürlich SSD auch so verwenden, am besten siehst Du Dir dazu auch die Kompatibilitätsliste an: https://www.synology.com/de-de...
Aber, ob sich das rentiert (vor allem, da du eigentlich "nur" SSD von Synology als kompatibel hast) steht auf einem anderen Blatt.
Die Lüfter der Synology NAS sind im Quiet Mode praktisch laulos, erst wenn die Temperatur im Inneren drastisch ansteigen würde, täten sie etwas schneller drehen. Ich nutze ein DS418 mit den selben zwei Lüftern wie im DS923+ im Wohnzimmer mit 3 x Seagate Barracuda 5TB 2.5 Zoll Platten und das Ganze ist absolut kein Problem und die Lüfter waren noch nie zunhören.
Damit das mit den Festplatten leise bleibt, würde ich 2.5 Zoll Festplatten nutzen, wenn möglich mit CMR Aufzeichnungsverfahren. Die sind sehr leise, leicht und brauchen auch sehr wenig Strom.
SSDs würde ich nicht verbauen, das kostet einfach zu viel. Spezielle NAS Platten braucht es nicht und WD RED werden nach ein paar Jahren im Gebrauch von der WD Firmware als „sie sollen ausgetauscht werden“ markiert, die würde ich schon mal gar nicht empfehlen, dann noch eher Seagate Ironwolf, aber wie erwähnt einfach 2.5 Zoll Notebook Platten verbauen, die halten ebenfalls sehr gut und lange durch.
WD Blue Retail (2 TB, 2.5", CMR)