Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Fitbit Inspire 2 (37 mm)
EUR61,90

Fitbit Inspire 2

37 mm


Frage zu Fitbit Inspire 2

avatar
katja.noack

vor 4 Jahren

Die Fitnesstracker haben GPS oder Connected GPS. Was ist denn der Unterschied von beiden? Kann man den Standort in der.App nachverfolden oder zeitnah sehen?

Avatar
avatar
leroy2010

vor 4 Jahren

Anders als der Name es vermuten lässt, verfügen Geräte mit Connected GPS nicht über einen eigenen GPS-Empfänger. Sie können also alleine nicht das Positionssignal auswerten. Dazu wird ein Smartphone benötigt, das wiederum über einen GPS-Empfänger verfügen muss und so das Signal aufnehmen, verarbeiten und an den Fitness Tracker bzw. die Uhr weiterleiten kann
avatar
leroy2010

vor 4 Jahren

Anders als der Name es vermuten lässt, verfügen Geräte mit Connected GPS nicht über einen eigenen GPS-Empfänger. Sie können also alleine nicht das Positionssignal auswerten. Dazu wird ein Smartphone benötigt, das wiederum über einen GPS-Empfänger verfügen muss und so das Signal aufnehmen, verarbeiten und an den Fitness Tracker bzw. die Uhr weiterleiten kann.
avatar
johannes.boshkow

vor 4 Jahren

Connected GPS heisst, dass die Uhren sich mit dem Handy verbinden und darüber das GPS messen. Das Handy muss also in der Nähe sein, aber sonst gibt es keinen Unterschied im Output zu einem integrierten GPS.