
Dreame H15 Pro
Dreame H15 Pro
Den vorliegenden Informationen zufolge handelt es sich um dasselbe Produkt. Wir beziehen dieses bei unterschiedlichen Lieferanten, deshalb die zwei Angebote.
Die zuständige Abteilung ist derzeit nicht in der Lage, uns auch nur annähernd einen Termin mitzuteilen. Wir bedauern dies sehr. :(
Fazit vom 22.07.2025 Der Dreame H15 Pro Heat präsentiert sich im Test mit einer beeindruckenden Ausstattung, zeigt jedoch Schwächen in der Saugleistung. Mit großzügigen Wasserbehältern von 0,7 Litern für Schmutzwasser und 0,78 Litern für Frischwasser ist der Saugwischer gut gerüstet. Die Inbetriebnahme und tägliche Handhabung verlaufen reibungslos. Besonders praktisch ist die Station mit Selbstreinigung und Trocknungsmodus, die einige Arbeitsvorgänge erspart. Die Warmwasserfunktion benötigt zwar ein paar Sekunden zum Aufheizen, erweist sich aber als nützlich. Trotz des Gewichts von über 6 kg und 1,34 kg in der Hand, unterstützt die Zughilfe effektiv beim Flächenwischen und trocknet den Boden zuverlässig. Das Gerät verfügt über ein Display, das jedoch keine Restlaufzeit anzeigt. Der Akku hält auf minimaler Stufe rund 40 Minuten und auf maximaler Stufe etwa 30 Minuten, wobei das Aufladen mehr als vier Stunden beansprucht. Die Wischleistung überzeugt: Frische Verschmutzungen werden durchschnittlich entfernt, trockene Flecken hingegen exzellent beseitigt. Die Saugleistung enttäuscht jedoch; selbst auf maximaler Stufe ist das Gerät kaum stärker als auf minimaler und schafft es lediglich, die Hälfte des Teststaubs aufzunehmen. Somit ersetzt der Dreame H15 Pro Heat keinen herkömmlichen Staubsauger. Vorteile Sehr gut bei eingetrocknetem Schmutz Automatikmodus Große Behälter Einfache Handhabung Selbstreinigung Nachteile Leichte Schwäche bei frischen Flecken Sehr schwer Keine Restlaufzeitanzeige Schwache Saugleistung
Hallo, Es ist nicht klar, ob die Batterie ausgetauscht werden soll, vielleicht sollte es eine Option sein. Aber ich bin unsicher.
eine ersatzrolle wird mitgeliefert.
vor 4 Monaten
Der Dreame H15 Pro ist für die Reinigung von Hartböden ausgelegt, was auch Parkettböden einschließt. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob geöltes Parkett für die Verwendung eines Nassreinigers geeignet ist. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Verwendung von Wasser auf geöltem Parkett zu vermeiden, um Schäden zu vermeiden. Es wäre am besten, den Hersteller des Parketts oder einen Fachmann zu konsultieren, um spezifische Ratschläge zu erhalten.
Automatisch generiert aus .Ja.
Grundsätzlich ja, evtl. aber ohne Reinigungsmittel bei unversiegeltem Holz
10 von 10 Fragen