
Sage the Barista Touch
CH-Stecker
Sage the Barista Touch
CH-Stecker
Nach ungefähr einem halben Jahr schreibe ich jetzt gerne etwas über die Sage Kaffeemaschine...
Zu beginn, war es einfach ein ausprobieren und der Kaffee war okay, nicht gerade das was ich mir vorgestellt habe aber durchaus gut. Später habe ich mich dazu entschieden einen Kaffeekurs zu machen, also kam jemand zu mir und wir haben die Maschine zusammen auf das best-möglichste eingestellt. Der Unterschied war enorm zu dem was ich zuvor gebrüht habe und danach. Es lohnt sich also die Maschine mit einem Profi anzuschauen, oder einfach selber intensiv ausprobieren...
Was aber jetzt mehrere Untersuchungen gezeigt haben. Die Maschine brüht einfach zu heiss. Wir haben das auch vor Ort untersucht und die Temperaturen reichen schnell auf über 100°C was nunmal auch ungewünschte Bitterstoffe herauslöst. Der Tipp vom Kaffeemacher war die kleinste Temperaturstufe auszuwählen und nicht mehr als 25 Sekunden brühen. Die Kaffeemacher haben auch ein Video auf Youtube dazu veröffentlicht und Sage hat daraufhin sogar mit ihnen Kontakt aufgenommen. Es scheint als wäre die Maschine so konzeptioniert, dass nur mit einem Bezug gerechnet wird, somit wird die erhöhte Temperatur dazu verwendet, um die Maschine gleich mit aufzuheizen. Das führt aber dazu, dass ihr bereits nach dem zweiten Kaffee mit zu hoher Temperatur brüht.
Sofern ihr aber nur einen Kaffee brüht und das mit grösseren Abständen sollte das jedoch kein problem sein. Bin einfach etwas entäuscht, dass solche Angaben was das Kundenprofil von Sage angeht nicht offen kommuniziert wird.
Würde ich nochmals so viel Geld in die Hand nehmen für eine Barista Kaffeemaschine würde ich mich wohl für ein anderes Modell entscheiden. Es ist aber kein Weltuntergang wie erwähnt der Kaffee schmeckt gut und für Zuhause eine gute invesition.
Pro
Contra
Es ist nicht möglich, Französisch als Sprache auf dem Touchscreen einzugeben!
- Netzstecker mit Adapter: nicht sinnvoll
- Sehr kurzes Stromkabel
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: the Barista Touch (CH-Stecker)
Ich hatte selber vor dem Kauf den einen oder anderen Kommentar auf der Seite gelesen und war mir bewusst, dass ich keinen Vollautomaten kaufe, der per Knopfdruck den gewünschten Kaffee zaubert. Bei dieser Maschine wird man zwar etwas über das Display und das Handbuch geführt, man muss aber wirklich ein Verständnis für die Espresso-Extraktion und die verschiedenen Parameter aufgebaut haben. Ich habe einen VIP Barista Kurs für zu Hause gebucht und bin mit einem Barista zusammen alle wichtigen Parameter durchgegangen und habe die Maschine zumindest für den aktuellen Kaffee mal so eingestellt, dass es konstante Ergebnisse gibt. Latte Art muss ich noch üben. :) Ich würde euch aber wirklich empfehlen, falls ihr noch nicht so viel Ahnung habt, mit einem Spezialisten die Maschine einmal einzustellen. Das Display ist da wirklich wenig hilfreich und eigentlich kann man sich das auch sparen. Das automatische Milchaufschäumen ist wirklich super und macht guten Milchschaum.
Pro
Contra
Täuschen Sie sich nicht... dies ist eine Espressomaschine, die hauptsächlich manuell bedient wird. Sie brauchen etwas Geduld, um Ihre bevorzugte Kaffeebohne zu finden und den Mahlgrad und die Brühmenge zuzuordnen, obwohl die Voreinstellungen Ihnen den Einstieg erleichtern. Eine benutzerdefinierte Option zu speichern ist großartig. Wenn Sie etwas obsessiv sind, empfehle ich Ihnen eine kleine digitale Espressowaage, um Ihre Mahlgrad- und Brühmengen genau zu bestimmen. Wenn Sie den Mikroschaum eines gut gemachten Flat White mögen, wird Sie die automatische Dampfdüse (mit manueller Übersteuerung) beeindrucken... Mir ist es jahrelang nicht gelungen, mit einer Haushaltsmaschine Milch so gut aufzuschäumen. Beachten Sie, dass dies eine Maschine mit einem Kessel ist... Milch und Espresso können nicht gleichzeitig zubereitet werden, aber die Dampfdüse arbeitet schnell. Der doppelte Siebträger nimmt ~18 Gramm Mahlgut auf, was bei einem Verhältnis von 2:1 eine doppelte Menge von 36 Gramm ergibt. Das reicht für einen modernen doppelten Espresso, aber Sie müssen für jeden doppelten Espresso dieselbe Menge mahlen und aufbrühen. Italienischer Espresso erfordert mehr Übung, da jedes Gramm und jede Sekunde mehr oder weniger einen großen Unterschied ausmacht, wenn man mit 7 Gramm Mahlgrad arbeitet, aber das ist bei jeder Maschine so. Und verwenden Sie eine Vielzahl von Bohnen/Röstungen ... der Unterschied zwischen den einzelnen Varianten schult die Geschmacksnerven und die Technik. Ein sicherer und zuverlässiger (und guter) Start ist ViCafe HausMischung... Ciao zu Kapseln für immer.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: the Barista Touch (CH-Stecker)
Tolles Gerät. macht super Milchschaum. Auch super Kaffee. Man muss aber ein Wissen haben, welche Bohne wie grob / fein gemahlen werden muss. Die Bedienungsanleitung ist da nur wenig hilfreich und zu ungenau.
Das Touch Display ist gut, führt gut durch die verschiedenen Kaffee-Variationen.
reinigt die Milchdüse selber.
Pro
Contra
6 von 33 Rezensionen