Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Die bestbewerteten Produkte in der Kategorie Bewässerungssystem

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der am besten bewerteten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Gardena Bewässerungssteuerung Select

Für die Bewässerungssteuerung Select lassen sich drei unterschiedliche und voneinander unabhängige Zeitpläne erstellen. Einstellbar sind Start, Dauer und Wochentage der Bewässerung. Die Steuerung ist batteriebetrieben, wird direkt an den Wasserhahn angeschlossen und lässt sich leicht durch nur einen Dreh- und Drückschalter zur Auswahl der Daten und zur Bestätigung bedienen. Ein gut lesbares LC-Display zeigt alle Einstellungen auf einen Blick an. "Water Now" Funktion: Soll die Bewässerung einmal sofort gestartet werden, lässt sich diese manuell aktivieren, ohne das Gerät vom Wasserhahn zu entfernen oder Einstellungen zu verändern. Die Bewässerungssteuerung funktioniert durch die "Safe Stop" Technologie immer zuverlässig: Ist der Energiestand der Batterie zu gering, um einen Bewässerungsvorgang komplett zu steuern, wird er gar nicht erst gestartet. Die Batterieanzeige im Display weist rechtzeitig darauf hin, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss. Die wetterbeständige Bedieneinheit ist abnehmbar. Der Einsatz in Kombination mit einem GARDENA Bodenfeuchtesensor ist möglich. GARDENA gewährleistet höchste Qualität durch die Auszeichnung "Made in Germany". Dieses Produkt garantiert eine effiziente Bewässerung, denn jeder Tropfen zählt. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • einfach in der Bedienung und Montage
  • Einfach und zuverlässig
  • Programmierung einfach.

Contra

  • Keine Batterie im Lieferumfang enthalten
  • Je nach Lichteinfall Display nicht gut lesbar
  • Batterie nicht dabei (9V)

2. Gardena AquaBloom Set

Das solarbetriebene AquaBloom Set benötigt weder einen Strom- noch einen Wasseranschluss und versorgt die Pflanzen mit der optimalen Menge an Wasser, ideal für die Urlaubs- und Reisezeit oder auch die ganze Saison über. So werden die Pflanzen perfekt gepflegt, auch wenn niemand daheim ist. Das AquaBloom Set benötigt für die Bewässerung lediglich einen Wasserbehälter (Eimer oder Kanister). Es arbeitet mit Solarenergie, weshalb eine Steckdose nicht nötig ist. Die Kombination aus Solarpanel und drei wiederaufladbaren Batterien gewährleistet eine zuverlässige Bewässerung über die ganze Saison hinweg, auch an bewölkten Tagen. Alle notwendigen Bestandteile sind im Set enthalten. Die leise Pumpe befördert gefiltertes Wasser aus einem beliebigen Behälter zu den Pflanzen. Die 3-in-1 Steuereinheit mit integriertem Solarpanel regelt die integrierte Pumpe, die das Micro-Drip-System speist, über 14 vordefinierte Bewässerungsprogramme und bewässert bis zu 20 Pflanzen mit den druckausgleichenden Reihentropfern (bis zu 300 ml pro Tropfer). Auch bei Höhenunterschieden erhalten alle Pflanzen die gleiche, optimale Menge Wasser. Die Steuereinheit kann für eine optimale Sonnenlichtnutzung flexibel platziert werden, an der Wand, auf dem Tisch oder am Pflanzbehälter.

Zubehör: 20x 0,5 l/h druckausgleichende Reihentropfer, 15x 3/16" Schlauchhalter, 3x wiederaufladbare Akku-AA Batterien 1,2 Volt 2.400 mAh, 8x 3/16" T-Stücke, 8x 3/16" Verschlussstopfen, 1x Filter, 20 Meter 3/16" Verteilerrohr.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • funktioniert, d.h. lädt und pumpt
  • bewässert zuverlässig
  • einfache Installation und Programmierung

Contra

  • einige teile kamen defekt an von den düsen waren 4 defekt
  • Nur für Pflanzen mit relativ geringem Wasserbedarf geeignet
  • nicht erweiterbar

3. Gardena MultiControl duo

Mit dem Gardena Bewässerungscomputer MultiControl duo bewässern Sie zwei verschiedene Gartenbereiche, zum Beispiel den Rasen hinter dem Haus und die Blumenbeete davor. Beide Ausgänge sind unabhängig voneinander programmierbar. Das heisst, Sie wählen Bewässerungsstart, Dauer und Häufigkeit individuell. Dank intuitiver Bedienung und schrittweiser Anzeige aller Bewässerungsdaten ist das sehr einfach. Beim Nachtprogramm startet die Bewässerung automatisch, wenn ein angeschlossener Bodenfeuchtesensor Trockenheit spürt. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Zuverlässig und schnell geliefert
  • Einfach zu bedienen
  • Einfache und klare Bedienung

Contra

  • Alles Plastik
  • Etwas klobig
  • keine Nachteile

4. Gardena Smart Water Control

Als Ergänzung innerhalb des Smart-Systems kannst du mit dem Gardena Smart Water Control deine Bewässerung ganz komfortabel über eine App zu jeder Zeit von jedem Ort aus steuern. Natürlich lässt er sich auch manuell über einen Multifunktionsknopf am Gerät in Betrieb nehmen. Dank der bewährten Ventiltechnik arbeitet der Smart Water Control besonders zuverlässig. Und - besonders hilfreich - er warnt mit Hilfe der App rechtzeitig vor Frost. Der Water Control ist über Funk sicher mit dem Smart Gateway verbunden. Mit der kostenlosen Gardena Smart App für iOS und Android hast du deinen Garten von jedem Ort aus immer im Blick. Per Fingertipp kannst du wichtige Informationen abrufen sowie die Einstellungen für Gartenarbeit bequem und ganz nach Bedarf anpassen. Dank eines integrierten Temperatursensors sendet der Smart Water Control automatisch eine Warnmeldung an die Gardena Smart App, bevor es zu kalt wird. Dann ist es Zeit, die Bewässerungsanlage ausser Betrieb zu nehmen und das Gerät frostsicher einzulagern. Starke Antennen gewährleisten die kabellose Verbindung zum Smart Gateway auch in grossen Gärten und somit die zuverlässige Übertragung der Messdaten an die App. Ein Tastendruck am Smart Water Control genügt und du erhältst einen Überblick über den Status von Signalstärke, Batterieladung und aktiver Bewässerung mittels LEDs direkt am Gerät. Wird sofort Wasser benötigt, kann mit einem zweiten Tastendruck die Bewässerung sofort gestartet werden. Zum Betrieb werden ein Gardena smart Gateway und drei AA-Batterien 1,5 V Alkaline benötigt. Diese müssen separat erworben werden. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Einfach per App Steuerbar, sogar zwei neben einander!
  • Einfache Installation
  • funktioniert zuverlässig und ohne Störung

Contra

  • Funktioniert nur mit dem Gardena Smart Gateway
  • Etwas teuer
  • Batteriefach ist Gebastel, -Wechsel umständlich

5. Gardena Bewässerungssteuerung Flex

Die Bewässerungssteuerung Flex ist batteriebetrieben, wird direkt an den Wasserhahn angeschlossen und lässt sich leicht über ein innovatives, aussenliegendes Drehelement zur Auswahl der Daten und eine Bestätigungstaste bedienen. Ein gut lesbares LC-Display zeigt alle Einstellungen auf einen Blick an. Die wetterbeständige Bedieneinheit ist abnehmbar. Durch extra kurze Bewässerungsdauer in Sekunden und bis zu 6-mal täglich ist die Bewässerungssteuerung ideal für die Verwendung mit einer Tropfbewässerung geeignet, für Pflanzen in Töpfen und Trögen auf Balkon und Terrasse.

Die "Water Now"-Funktion ermöglicht es, die Bewässerung sofort zu starten, ohne das Gerät vom Wasserhahn zu entfernen oder Einstellungen zu verändern. Die Bewässerungssteuerung funktioniert durch die "Safe Stop"-Technologie immer zuverlässig: Ist der Energiestand der Batterie zu gering, um einen Bewässerungsvorgang komplett zu steuern, wird er gar nicht erst gestartet. Die Batterieanzeige im Display weist rechtzeitig darauf hin, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss.

Der Einsatz in Kombination mit einem GARDENA Bodenfeuchtesensor ist möglich. GARDENA gewährleistet höchste Qualität durch die Auszeichnung "Made in Germany". Dieses Produkt garantiert eine effiziente Bewässerung, denn jeder Tropfen zählt.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Einfache Bedienung
  • Funktioniert mit Akku
  • hohe Qualität

Contra

  • 9V Batterie nicht inkl
  • Nicht Frostsicher
  • Benötigt etwas viel Batterie.

6. Gardena Verlegerohr 1/2"

Das Verlegerohr ist die zentrale Versorgungsleitung im Gardena Micro-Drip-System. Es ist UV-stabilisiert und lichtundurchlässig, was einen langen Einsatz gewährleistet. Eine Verlegung ist sowohl ober- als auch unterirdisch möglich. Die Länge des Rohres beträgt 50 Meter. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Glatte Oberfläche hilft beim Verlegen
  • einfach zu schneiden
  • Einfach zum verbauen

Contra

  • sehr starr und schwer biegbar
  • knickt leicht
  • Nicht rasenmähersicher :(

7. Gardena Smart Sensor

Der Gardena smart Sensor ermittelt die Bodenfeuchte über eine extra grosse Sensorzone genau da, wo es wichtig ist, an der Wurzel der Pflanzen. Entweder tief im Rasen und Blumenbeeten oder in weniger tiefen Blumentöpfen. In Kombination mit dem Gardena smart Water Control oder smart Irrigation Control aus dem Gardena smart system stellt der Sensor eine bedarfsgerechte und effiziente Bewässerung der Pflanzen sicher. Per Funk übermittelt der smart Sensor die aktuellen Statusdaten an das Gardena Gateway. Ergibt die Sensormessung, dass der Boden feucht genug ist, wird die nächste Bewässerung übersprungen. Ergänzend misst der smart Sensor auch noch die bodennahe Temperatur. Der flache Sensor ragt nur 20 mm aus der Erde und kann so auch auf dem Rasen verbleiben, auf dem ein Mähroboter im Einsatz ist, ohne Schaden zu nehmen. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • einfache Installation.
  • Einfache integration in der App
  • Gute Reichweite

Contra

  • Funktioniert nicht
  • Lux fehlt (Lichtstärke fehlt)
  • Batteriefach schwer zum öffnen/schliessen. Viel zu kompliziert.

8. Gardena Smart Water Control Set

Das Smart Water Control Set von Gardena ist ideal, um die Bewässerung in deinem Garten automatisch zu steuern. Es enthält die Smart Water Control und das Gateway, welches als Herzstück des Smart Systems alle Sensoren vernetzt und die Kommunikation zwischen den Geräten im Garten übernimmt.

Die Smart Water Control steuert die Wasserversorgung im Garten und eignet sich optimal für die automatische Bewässerung mit dem Gardena Micro-Drip-System oder dem Gardena Sprinklersystem. Bei Bedarf kannst du die Bewässerung auch mit den Mähzeiten eines Gardena Mähroboters abstimmen.

Die Bewässerung kannst du bequem via Gardena Smart App steuern. Sollte die Smart Water Control über den integrierten Temperatursensor feststellen, dass es zu kalt wird, sendet dir das System automatisch eine Frostmeldung, um die Bewässerungsanlage rechtzeitig ausser Betrieb zu nehmen und frostsicher einzulagern.

Das Smart Gateway stellt die kabellose Netzwerkkommunikation zwischen allen Gardena Smart System Geräten und der Gardena Smart App her. Zwei integrierte High-Performance Antennen sichern die stabile und sichere Verbindung auch über hohe Reichweiten. So ist auch in grossen Gärten eine einwandfreie Kommunikation zwischen den Geräten gewährleistet.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Es lassen sich auch mehrere Smart Water Control mit der App steuern
  • einfache Bedienung
  • Einfach zum installieren

Contra

  • Relativ teuer
  • App ist mühsam

9. Gardena Wasserverteiler automatic

Giessen Sie der Reihe nach zum Beispiel den Rasen mit einem Regner und Topfpflanzen, Beete, Hecken und Blumenkästen mit einem Tropfbewässerungssystem. Da die verschiedenen Pflanzen in Ihrem Garten unterschiedlich viel Wasser benötigen, lässt sich die Giessdauer über die entsprechende Programmierung des Bewässerungscomputers individuell einstellen. Diese intelligente Lösung ist auch ideal, wenn der vorhandene Wasserdruck nicht ausreicht, um alles gleichzeitig zu bewässern. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Funktioniert zuverlässig
  • Seit 1 1/2 Jahren in Betrieb, funktioniert
  • Schaltet Ausgänge mit Wasserdruck

Contra

  • Hält nur 2-3 Jahre
  • Keine bekannt
  • Relativ gross

10. Gardena Bewässerungssteuerung

Die Gardena Bewässerungssteuerung Bluetooth steuert die Wasserversorgung im Garten und sorgt so für eine bedarfsgerechte Bewässerung der Pflanzen. Die Bewässerungszeiten lassen sich bequem aus einer Entfernung von bis zu 10 m vom Gerät via Gardena Bluetooth-App auf Smartphone oder Tablet einstellen und beliebig anpassen. Möglich sind drei unterschiedliche Bewässerungspläne, bei denen Zeit, Dauer und Wochentage eingestellt werden können. Alle eingestellten Bewässerungsdauern lassen sich zentral reduzieren oder die Bewässerung für mehrere Tage pausieren. Status-LEDs geben Auskunft über Bluetooth-Verbindung, Batteriestatus und Bewässerung. Die Bewässerungssteuerung funktioniert durch die 'Safe Stop'-Technologie immer zuverlässig: Ist der Energiestand der Batterie zu gering, um einen Bewässerungsvorgang komplett zu steuern, wird er gar nicht erst gestartet. 'Water Now'-Funktion: Soll die Bewässerung einmal sofort gestartet werden, lässt sich diese manuell am Gerät oder in der App aktivieren, ohne Einstellungen zu verändern. Mit Gardena Bodenfeuchtesensor einsetzbar. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Übersichtlicher Smartphone App, statt kleines Display
  • Einfache Installation und Inbetriebnahme
  • easy zu verbinden via Bluetooth und App

Contra

  • Auslaufmodell??
  • nur Batteriebetrieb
  • Nur 3 Schaltzeiten