Funktionsweise:
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben: Sauger saugt Wasser und Schlamm ein, dann schaltet sich der Sauger aus und die ganze Brühe (Wasser und Schlamm) läuft per Schwerkraft aus einem 2. Schlauch heraus.
Wohin mit dem Schlamm?
Die Suppe über ein Netz wieder in den Teich zu geben, würde ich nicht empfehlen. Das Netz filtert nur das Gröbste raus, aber feine Schwebeteilchen (und damit jede Menge Nährstoffe) werden in den Teich zurückgeführt.
Man könnte mit dem Wasser z.B. den Garten düngen. Ich selber pumpe den Dreck in ein Kinderplanschbecken, lasse das ganze 1-2 h stehen, bis sich der Schlamm abgesetzt hat und pumpe das saubere Wasser dann wieder in den Teich zurück, der Schlamm, der sich gesetzt hat, kommt in den Garten als Dünger oder auf den Kompost...
Alles in allem ein aufwändiges Prozedere, aber ein sauberer Teich macht halt einfach Spass.
Zu den Fischen:
Da das Wasser per Unterdruck (Vakuum im Saugbehälter) angesaugt wird und nicht durch eine Wasserpumpe (Turbine), könnten die Fische das theoretisch überleben (kommt halt drauf an, wo man mit dem Abwasser dann hingeht). Ich würde es aber auf jeden Fall vermeiden wollen, einen Fisch anzusaugen (arme Kerle).