
Bitte zusätzlichen Filter bezüglich Schuhweite/Fussweite
Leider gibts viele Schuhe die einem Plattfüssler wie mir definitiv nicht passen würden, wäre nice hier ne weitere Filteroption zu haben. (siehe Zalando)


2
Leider gibts viele Schuhe die einem Plattfüssler wie mir definitiv nicht passen würden, wäre nice hier ne weitere Filteroption zu haben. (siehe Zalando)
2
Seit mehreren Wochen ist es bei Euch (sowie bei anderen Händlern wir Brack und CeDe und auch bei der SBB) nicht mehr möglich mit Postfinance-Card online am Computer zu beazhlen, es kommt eine Fehlermeldugn, dass diese Transaktion nicht akzeptiert wird, mit der Telefonnumer der Postfinance, wo man Hilfe bekommen soll. Die Postfinance jedoch meint, sie hätte damit nichts zu tun, sie könne nicht einmal sehen, dass mit der Karte ein Zahlungsversuch stattgefunden hat. Les liege am Händler, diese Problem zu lösen. Meine Karte funktoniert perfekt wenn ich an Automaten oder im Geschäften "live" einkaufe. Wäre es nicht an der Zweit, auch dieses Probelm zu lösen? Dies könnte daran liegen, dass nun Postfinance Cards Debitkarten sind und keine Postcards mehr, also müsste man andere Codes eingeben, wie z.B. der obere Code auf der Rückseite der Karte und nicht, wie bisher vorgeschrieben, die untern 8 Zahlen der Karten-Nummer udn der Vorderseite.
0
wir eine Gutschrift mit falscher Überschrift erhalten haben, wie können wir sie melden
1
Die Plattform, bei der ich bei meiner letzten, allerdings erfolgreichen Bestellung vor zehn Tagen Zahlungsschwierigkeiten hatte, erweist sich immer noch als widerspenstig, um nicht einen anderen, krasseren Begriff zu verwenden. Schließlich habe ich das gewünschte Produkt in einem Geschäft gekauft. Wenn das noch einmal vorkommen sollte, werde ich den Anbieter wechseln.
1
Ich bin drauf und dran mich in ein Multiroom System "einzukaufen" und schwanke noch stark zwischen Sonos und Musiccast. Was ist mir wichtig: - Alexa + Spotify Einbindung (können beide, Amazon Echos habe ich schon) - Option auf guten Stereo Sound mit echten Boxen upzugraden (Sonos AMP gerade neu erschienen, Yamaha hat aber um Welten mehr Optionen mit Musiccast sowohl im AV als auch Stereo-Reveiver Bereich und qualitativ ist oben raus bei Yamaha mehr möglich, bei Sonos heisst es AMP oder keinen AMP) - Option für ein 4.0 System am TV, am besten über HDMI ARC (Stereo vorne am Fernseher, zwei kleine Funklautsprecher für den Surround) - Klang und Aussehen "so gut wie möglich" - Zukunftssicher - Keine Dritt-Komponenten (ausser Alexa oder Google), ich will alles per Sprache steuern können und nicht noch mit der Fernbedienung eine Komponente aktivieren Wo ich noch am meisten unsicher bin und eure Meinung und Hilfe bräuchte: 1. Man liest immer wieder, dass Sonos das stabilere System ist, bei Musiccast liest man immer noch von Verbindungsproblemen. Anscheinend aber schon besser geworden. Ist Musiccast nun stabil? 2. Vom Sound (Play:1 vs. Musiccast 20) liest man fast nur gutes über Sonos, beim Musiccast gehen die Meinungen dagegen extrem weit auseinander. Teilweise besser als Sonos, teilweise viel schlechter. "Analytisch und sauber ohne auffälligen Bass-Boost" bis hin zu "viel zu viel Bass". Da bin ich extrem verwirrt. Welches System gibt denn nun mehr her? Ist der Musiccast mit dem Play:1 bzw. ONE vergleichbar oder fällt einer der beiden doch deutlich im Klang ab? Kennt ihr eventuell auch eine Möglichkeit, beide Systeme mal gegeneinander Probe zu hören? Leider haben viele Händler immer nur entweder das eine oder das andere.
16
5 von 24’394 Diskussionen