Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

3 Wege, beim Schminken mehr Farbe zu bekennen

Farben sind Eyecatcher. Auch in Sachen Make-up. Doch ein knalliges Grün oder sattes Blau auf den Augenlidern zu tragen, erfordert Mut. So setzt du bunte Akzente, ohne deine Komfortzone zu verlassen.

Bunte, knallige Lidschatten sind mir die liebsten. Sie lassen viel Spielraum für Kreativität und stechen aus dem braun-beigen Einheitsbrei, der mir an jeder Ecke begegnet, heraus. Geschmackssache, ich weiss. Aber für einige auch eine Frage von Technik und nicht zuletzt Mut. Du willst mehr mit Farben experimentieren, kannst dich aber einfach nicht überwinden? Hier sind drei anfängerfreundliche Varianten, die du schnell umsetzen kannst.

Greif zu bunter Mascara

Die einfachste Methode ist farbige Wimperntusche. Der Effekt ist subtil und fällt – abhängig von deiner Farbwahl – oft gar nicht gross auf. Wählst du Komplementärfarben, kannst du dadurch deine Augen sogar hervorheben. Je nachdem kannst du auch nur den oberen oder unteren Wimpernkranz damit betonen.

Setze ein «Inner-Corner-Highlight»

Um den Blick optisch zu öffnen, verwenden Make-up Artists einen hellen Lidschatten im inneren Augenwinkel. Statt zu einer beigen Creme-Farbe kannst du hier zu einem bunten Lidschatten mit hohem Weissanteil greifen. Ideal sind Pastelltöne wie zum Beispiel ein schönes Hellblau, Rosa, Peach oder Pistaziengrün. Einfach mit einem kleinen, pointierten Blenderpinsel auftragen und in kreisenden oder tupfenden Bewegungen verblenden.

Schwing den Kajal

Wer lieber den oberen Lidrand schminkt, kann sich mit derselben Technik natürlich auch hier austoben.

Kleiner Tipp: Experimentiere im Rahmen der oben genannten Techniken erst mal mit Pastelltönen oder gedeckten Farben. Sie knallen nicht so und bieten dir eine Übergangslösung, bevor du dich allmählich an lautere Nuancen wagst.

Titelfoto: Natalie Hemengül

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So gelingt dir der Lidstrich

    von Natalie Hemengül

  • Meinung

    Catrice: 3 Empfehlungen und 2 Flops

    von Natalie Hemengül

  • Meinung

    Meine Essence-Lieblinge: 5 Produkte, ohne die nichts mehr geht!

    von Natalie Hemengül