Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

© Fine Art Images / Heritage Images / picture alliance (Ausschnitt) Zwei Schreiber aus der Mastaba (Grablege) des Achethotep. Der Beamte lebte um 2600 v. Chr. und war selbst laut überliefertem Titel «Aufseher der Schreiber der Cheops-Pyramide».
News & Trends

Ägyptische Schreiber hatten echten Knochenjob

Schreibtischhocker kennen das Problem mit den drohenden Haltungsschäden. Doch auch im alten Ägypten war das Schreiberdasein mit gewissen Berufsrisiken verbunden.

Petra Brukner Havelková vom Prager Nationalmuseum und Kollegen haben dazu die Knochen von 30 berufsmässigen Schreibern aus dem Alten Reich (zwischen 2700 und 2180 v. Chr.) mit denen von 39 einfachen Angestellten verglichen. Dabei traten einige vielsagende Unterschiede zu Tage.

Auch das Schreibgerät hinterliess seine Spuren am Körper – nicht nur am Daumengelenk, sondern auch am Kiefer: Im Alten Reich war es üblich, mit Binsen zu schreiben, die man an der Spitze zu einer Art Pinsel zerkaute. Nach Jahren als Schreiber führte selbst diese harmlos wirkende Belastung zu Knochenveränderungen.

Um Vergleichswerte aus der allgemeinen Bevölkerung der Zeit zu erhalten, analysierten Brukner Haliková und Kollegen ausserdem Skelette aus einigen sehr einfachen Bestattungen von Abusir. Dort fanden vermutlich Menschen ihre letzte Ruhe, die als Bedienstete im Umfeld der Elite tätig waren – als Hilfskräfte im Haushalt oder Mitarbeiter in den Tempeln.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: © Fine Art Images / Heritage Images / picture alliance (Ausschnitt) Zwei Schreiber aus der Mastaba (Grablege) des Achethotep. Der Beamte lebte um 2600 v. Chr. und war selbst laut überliefertem Titel «Aufseher der Schreiber der Cheops-Pyramide».

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen