Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

AMD greift an: Aus Radeon Software wird AMD Software – RSR verfügbar – VSR bis 8K – FSR 2.0 kommt

Es ist wieder so weit, der Prozessor- und Grafikkartenhersteller AMD beglückt seine Nutzer mit einem großen Update der Radeon Software. Letztere hört nun auf den Namen «AMD Software», denn das Programm beherrscht längst CPU- und GPU-Funktionen. Ebenfalls neu: Radeon Super Resolution, Virtual Super Resolution bis 8K und ein Ausblick auf FSR 2.0.


Dies ist ein Artikel unseres Content-Partners «PC Games Hardware». Hier findest du den Original-Artikel von Autor Raffael Vötter.


AMD Software: Radeon Super Resolution

AMD Software: VSR nun bis zu 8K

Wir können die fantastische Bildqualität und einwandfreie Funktion anhand erster Stichproben bestätigen. Weitere Praxistests stehen schon fest auf der Agenda – freuen Sie sich unter anderem auf Super-Hi-Res-Benchmarks neuer Grafikkarten! Der Vollständigkeit halber finden Sie unter diesem Text noch ein kleines, via Radeon Relive aufgenommenes Video, das «VSR 8K» in Aktion zeigt.

AMD Software: Ausblick auf FSR 2.0

AMD Software 22.3.1: Benchmarks

Bei diesen Benchmarks kommt zum ersten Mal das neue Grafikkarten-Testsystem zum Einsatz. Dieses setzt nach dem eineinhalbjährigen AMD-Ryzen-Ausflug wieder auf Intel: Mit einem Core i9-12900K @ 5,2 GHz verfügen die Rechner erneut über die schnellste Gaming-CPU. Hilfreich dabei ist nicht nur das potente Asus Z690 Maximus Apex, sondern auch der rasante DDR5-6400-Speicher von G.Skill.

Egal, ob FSR oder RSR, die Aufwertungen durch den AMD-Algorithmus (Rekonstruktion & Schärfung) kosten in der Regel etwas Leistung – mit einer interessanten Skalierung: Je höher die Zielauflösung, desto geringer die Aufwertungskosten; in Ultra HD sind RSR, FSR und «nichts» bei unseren Stichproben gleich schnell. Fühlbar ist die Differenz gegenüber normaler Bildausgabe ohnehin nicht, aber gerade für Fps-Jäger nennenswert.

AMD Software: Weitere Neuerungen

Neben den großen Features gibt es auch ein paar kleinere Verbesserungen. So lässt sich beispielsweise Radeon Image Sharpening (RIS) nun außerhalb von Spielen verwenden. Falls Ihre Videos und Websites zu unscharf aussehen, dürfen Sie RIS also auch hier anwenden. Auch AMD Link wurde erweitert, ab sofort können Sie bis zu vier Geräte verbinden, um damit Multiplayer-Spiele lokal zu bestreiten – neuerdings auch mit PCs, die Intel- und Nvidia-Hardware verwenden.

AMD Software: Minimal Install & Driver only

AMD Software: Fazit

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
PC Games Hardware
Der Autor für unser Magazin
martin.jungfer@galaxus.ch

PC Games Hardware berichtet täglich aus der Welt der PC-Hardware und der PC-Spiele oder informiert mit Tests und Praxisartikel zu Grafikkarten, Prozessoren, Mainboards, allgemeinen Technikthemen und PC Games.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Alle Informationen zum Arc-Launch – Leistung, Raytracing, XeSS, ReBAR, Treiber und mehr

    von PC Games Hardware

  • Hintergrund

    Die neuen AMD-Grafikkarten überzeugen die Tester

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    AMD Ryzen 7 9800X3D: Die neue beste Gaming-CPU

    von Kevin Hofer