Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Ubisoft
News & Trends

Bagdad im Mittelalter: Ubisoft haut Discovery Tour für «Mirage» als App raus

Debora Pape
4/9/2025

Ubisoft veröffentlicht den Bildungsmodus für «Assassin’s Creed Mirage». Er enthält Hintergrundinfos zum mittelalterlichen Bagdad. Der Unterschied zu früheren Discovery Tours: diesmal gibt es sie nur als App. Dafür ist sie kostenlos für alle.

Man kann den «Assassin’s Creed»-Spielen vieles vorwerfen, aber beim Gestalten eines historischen Settings in einer riesigen offenen Welt liefern sie ab. Immer wieder.

Um eine historisch authentische Atmosphäre zu schaffen, sind weitreichende Recherchen notwendig, die weit über das hinausgehen, was du im Spiel am Ende im Vorbeilaufen wahrnimmst. Dazu gehört zum Beispiel die Darstellung von Handwerkern in Hinterhöfen und anderer Alltagssituationen, von Dekobjekten, kultureller und ritueller Besonderheiten und und und.

Es wäre schade, diesen immensen Rechercheaufwand und die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Geschichtswissenschaften nur als Nebenschauplatz im Spiel zu belassen. Seit 2017 in «Assassin’s Creed Origins» stellt Ubisoft seine Spiele daher einige Zeit nach dem Release als Kulisse für historische Bildungsreisen zur Verfügung. Die sogenannte Discovery Tour ist im August auch für «Assassin’s Creed Mirage» aus 2023 erschienen. Für die anschauliche Tour durch die Stadt Bagdad im 9. Jahrhundert musst du erstmals nicht einmal das Spiel besitzen: Es handelt sich um eine Standalone-Anwendung, die du kostenlos für Android und Apple bekommst.

Was bietet die App «Medieval Baghdad»?

«Assassin’s Creed Mirage» spielt «auf dem Höhepunkt der kulturellen und wissenschaftlichen Blüte» der Stadt im Irak. Das von Ubisoft so bezeichnete Bildungsabenteuer ist im Android-Store als Lerninhalt kategorisiert und in mehreren Sprachen verfügbar. Die App bietet zwei Modi: eine spielerische, narrative Reise im Erkundungsmodus, die etwa zwei Stunden dauern soll, sowie den Kodex, in dem du Hintergrundwissen über das Leben in der Stadt sowie Kunst und Kultur nachschlagen kannst.

Die Discovery Tour bietet dir geschichtswissenschaftliche Informationen zu den Hintergründen des historischen Spielsettings.
Die Discovery Tour bietet dir geschichtswissenschaftliche Informationen zu den Hintergründen des historischen Spielsettings.
Quelle: Ubisoft

Im Erkundungsmodus kannst du im Rahmen von Missionen historische Orte untersuchen und Informationen sammeln. Dazu wählst du hervorgehobene Bereiche auf dem Stadtplan aus und schaust dich dann in einem dreidimensionalen Panorama um. Es gibt kurze Videosequenzen und eine Soundkulisse, aber die Panoramen sind Stillleben, es bewegen sich also keine Menschen darin. Manche Informationen bekommst du durch ein Taschendiebstahl-Minigame, das wie im Hauptspiel funktioniert.

Im Kodex liest du dir noch mehr Wissen an und kannst teilweise sogar Augmented Reality nutzen. Damit projizierst du virtuelle Objekte in das Bild deiner Smartphonekamera. So kannst du die Objekte am Telefon genauer betrachten.

Im AR-Modus kannst du Exponate direkt vor dir untersuchen.
Im AR-Modus kannst du Exponate direkt vor dir untersuchen.
Quelle: Ubisoft

App statt Modus

Es handelt sich um die erste App des Anbieters Ubisoft Limited in den App-Stores. Die früheren drei historischen Entdeckungsreisen waren nur für PC und Konsolen verfügbar. Sie sind als eigenständiger Modus im jeweiligen Hauptspiel integriert oder als Standalone-Spiel für rund 20 Euro oder Franken erhältlich. Die App ist nun gratis für alle.

Dafür gibt es auch keinen entsprechenden Modus in «Assassin's Creed Mirage» und kein Standalone-Spiel mehr. Alle Discovery-Tour-Inhalte befinden sich ausschließlich in der «Medieval Baghdad»-App. Ubisoft gibt an, dass sich alle Entdeckungsreisen auch als Lehrmittel für Bildungseinrichtungen eignen. Eine Übersicht über alle Discovery Tours findest du hier.

Die älteren Bildungsreisen führen dich in der frei erkundbaren Spielwelt zu unterschiedlichen Schauplätzen im Spiel, an denen du etwas lernen oder einfach nur NPCs bei ihren Tätigkeiten zuschauen kannst. Gewalt und Kämpfe gibt es in dem Modus nicht.

Historische Authentizität ist nicht immer möglich

Trotz aller Recherche ist das Verhältnis zwischen «Assassin’s Creed» und wissenschaftlichen Erkenntnissen übrigens nicht ungetrübt. Manchmal verbiegt Ubisoft gewollt oder ungewollt die historischen Hintergründe zu stark. Schon lange vor dem Release des aktuellen Spiels «Assassin’s Creed Shadows», das im feudalen Japan spielt, musste sich das Studio viel Kritik für fehlerhafte Darstellungen und Inhalte gefallen lassen. Mein Kollege Domagoj erklärt dir die Kontroverse in seinem Beitrag.

  • Hintergrund

    Die Kontroverse um den schwarzen Samurai in «Assassin's Creed Shadows» erklärt

    von Domagoj Belancic

Ubisoft entschuldigte sich schließlich und legte in einem Statement dar, welche Intentionen die Spiele haben. Trotz aller Bemühungen um eine «immersive und respektvolle Darstellung» seien die «Assassin’s Creed»-Spiele nie als objektive Darstellung historischer Begebenheiten oder Personen gedacht gewesen. Stattdessen sollen die Games die Neugierde der Spielenden anregen und sie dazu bringen, selbst mehr über die historischen Hintergründe erfahren zu wollen. Die Spiele seien trotz weitgehender Authentizität fiktionale Geschichten, die durch historische Ereignisse und Personen inspiriert seien.

Dabei sind natürlich – teilweise schmerzhafte – Entscheidungen und Kompromisse notwendig. Während manche Aspekte so genau wie möglich gezeigt werden, wird bei anderen nur gemutmaßt und andere sind offenkundig rein fiktional.

Titelbild: Ubisoft

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Das sind die neuen Xbox-Game-Pass-Spiele im August 2025 (Teil 2)

    von Debora Pape

  • Kritik

    Eines der einflussreichsten Indie-Spiele der letzten 20 Jahre wurde neu aufgelegt: «Off» im Test

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    Vorschau: Das neue «James Bond»-Game «007: First Light» ist eine Mischung aus «Uncharted» und «Hitman»

    von Domagoj Belancic

2 Kommentare

Avatar
later