
News & Trends
Das sind die neuen PS-Plus-Spiele im November 2025
von Kim Muntinga

Mit «Tomb Raider: Anniversary» und «GTA V» führt Sony zwei bekannte Reihen in das November-Line-up ein, das zusätzlich Spiele wie «Pacific Drive» und «Insurgency: Sandstorm» beinhaltet.
Im November bekommt Playstation Plus wieder frischen Nachschub. Sony stellt ein Line-up zusammen, das von Klassiker-Remakes über offene Welten bis hin zu Horror auf Ölplattformen und wuchtigen Monstertrucks reicht.
Wann: 18. November
Wo: PS4, PS5
Jahrgang: 2007 als Neuinterpretation des Originals von 1996
«Tomb Raider: Anniversary» erschien 2007 als Neuauflage des ersten «Tomb Raider»-Spiels von 1996. Die modernisierte Version setzt auf flüssigere Animationen, klar gestaltete Tempelanlagen und ein präziseres Klettersystem, bleibt aber in Aufbau und Spielgefühl eng an der Struktur der frühen Action-Adventures orientiert. Die Rätsel folgen festen Abläufen, die Levels sind linear aufgebaut, und die Erzählung konzentriert sich auf die wesentlichen Stationen von Laras erster Expedition.
Wann: 18. November
Wo: PS4, PS5
Jahrgang: 2013
«Grand Theft Auto V» verlagert seine Handlung nach Los Santos, eine weitläufige, urbane Spielwelt, in der drei sehr unterschiedliche Hauptfiguren im Mittelpunkt stehen. Michael lebt nach einer kriminellen Vergangenheit im Zeugenschutz, Franklin versucht als talentierter Fahrer seinem Umfeld zu entkommen, und Trevor bewegt sich als unberechenbarer Außenseiter am Rand der Gesellschaft.
Das Spiel nutzt diese drei Perspektiven, um den Ablauf der Story flexibel zu strukturieren und unterschiedliche Schauplätze sowie soziale Milieus miteinander zu verbinden. Die offene Welt funktioniert als dynamisches System aus Missionen, Verkehr, Dialogen und spontanen Ereignissen, das lineare Aufträge und freie Erkundung gleichermaßen ermöglicht.
Wann: 18. November
Wo: PS5
Jahrgang: 2024
Im Mittelpunkt von «Pacific Drive» steht eine Mischung aus Survival-Mechanik und Fahrzeugfokus. Jede Tour in die sogenannte Exclusion Zone bringt neue Gefahren, Wetterphänomene und Ressourcen mit sich. Das Auto fungiert dabei als Schutzraum, Werkzeug und Fortschrittsfaktor zugleich. Routenplanung, Reparaturen und Upgrades verschmelzen zu einem Gameplay, das stark von situativen Entscheidungen lebt
Wann: 18. November
Wo: PS5
Jahrgang: 2024
Eine gänzlich andere Ausrichtung zeigt «Still Wakes the Deep», das seine Spannung aus der räumlichen Enge einer Ölplattform zieht. Bewegungsabschnitte, Kletterpassagen und Fluchtsequenzen bestimmen den Ablauf, während die Erzählung linear durch die Anlage führt. Licht, Sound und architektonische Struktur erzeugen eine dichte Atmosphäre, die die Isolation des Schauplatzes betont.
Wann: 18. November
Wo: PS4, PS5
Jahrgang: 2018
Bei «Insurgency: Sandstorm» stehen taktische Mehrspieler-Gefechte im Vordergrund, die auf kleinen bis mittelgroßen Karten stattfinden. Die Time-to-Kill ist kurz, wodurch Positionierung, Kommunikation und vorsichtiges Vorgehen entscheidend werden. Waffenverhalten, Rückstoß und Sounddesign orientieren sich stark an realistischer Simulation, ohne den Spielfluss zu bremsen.
Verschiedene Modi fordern dich im Team, ob beim Angriff auf Stellungen, der Verteidigung von Punkten oder im kooperativen Vorgehen gegen KI-Gegner. Die klare Rollenverteilung – vom Schützen bis zum Unterstützer – strukturiert den Spielablauf und sorgt dafür, dass koordiniertes Handeln wichtiger ist als individuelle Aktion. Jede Runde verläuft dadurch konzentriert und kontrolliert.
Wann: 18. November
Wo: PS4, PS5
Jahrgang: 2024
«Thank Goodness You’re Here!» führt dich in eine britische Kleinstadt, die in kurze, humorvoll gestaltete Szenen aufgeteilt ist. Die Figuren sind überzeichnet, ihre Dialoge bewusst pointiert, und viele Situationen spielen mit alltäglichen Abläufen, die ins Absurde kippen. Die Interaktionen bleiben bewusst einfach, sodass der Fokus klar auf den Animationen, dem Timing und der Atmosphäre der kleinen Episoden liegt.
Jede Szene stellt ein eigenes Kapitel dar, das dich ohne großen Widerstand durch die Ortschaft führt und stetig neue Begegnungen präsentiert.
Wann: 18. November
Wo: PS5
Jahrgang: 2023
In «The Talos Principle 2» erwarten dich großflächige Rätselareale, die du in beliebiger Reihenfolge angehen kannst. Jedes Rätsel folgt klar definierten Regeln, die im Verlauf erweitert werden und immer neue Kombinationen zulassen. Elemente wie Energieumlenkung, Plattformverschiebungen oder Bewegungslogik greifen sauber ineinander und belohnen methodisches Vorgehen.
Zwischen den Puzzlebereichen setzt das Spiel auf ruhige Erkundung und Gespräche mit KI-Charakteren, die Themen wie Identität, Bewusstsein und Gesellschaft aufgreifen.
Wann: 18. November
Wo: PS4, PS5
Jahrgang: 2024
«Monster Jam Showdown» verlagert den Fokus auf kurze Events mit wuchtigen Monstertrucks. Die schweren Fahrzeuge folgen einem eigenen Fahrmodell, bei dem Sprünge, Gewichtsverlagerung und Bodenkontakt eine zentrale Rolle spielen. Die Arenen bilden dafür den zentralen Rahmen: kompakte Stadien, offene Plätze oder Hindernisfelder, die jeweils unterschiedliche Linien und Sprungmöglichkeiten anbieten.
Rennen, Stunts und kleinere Herausforderungen bilden unterschiedliche Eventtypen, die jeweils eigene Regeln und Abläufe haben. In Rennen trittst du auf festen Kursen gegen andere Trucks an, in Stunt-Modi sammelst du Punkte für Sprünge und Drehungen. Die Herausforderungen greifen kurze Aufgaben auf, etwa das Zerstören von Objekten oder das präzise Anfahren markierter Punkte.
Wann: 18. November
Wo: PS4, PS5
Jahrgang: 2013
Mit «MotoGP 25» erhält der Monat eine klassische Rennsimulation, die die aktuelle Saison mit offiziellen Teams, Fahrern und Strecken abbildet. Die Karriere führt dich durch Trainings, Qualifikationen und Rennen, während Assistenzsysteme das Fahrverhalten an unterschiedliche Erfahrungsstufen anpassen. Jede Maschine reagiert präzise auf Beschleunigung, Bremsverhalten und Kurvenlinie, sodass sich Fortschritt deutlich spürbar zeigt.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen