Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Der Aequilibrium strapaziert das Gleichgewicht

Ein bequemer Wanderschuh ist er, der Aequilibrium ST GTX von La Sportiva. Den Fels dagegen mag er nicht. Die vielseitige Teststrecke durch die Tessiner Alpen überlebte das Leichtgewicht nur arg lädiert. Deswegen habe ich dem verletzungsanfälligen Italiener bereits nach 19 Tagen «ciao» gesagt.

Der Rucksack war gepackt und der Aequilibrium ST GTX von La Sportiva bereit für den Stresstest. Angepriesen wird der Schuh als «ultraleichter Bergschuh für technische Exkursionen, ideal für Klettersteig, Trekking, Gletscherüberquerungen und wechselndes Terrain». Also quälte ich den Allrounder der Trienter Bergschuhschmiede 200 Kilometer über die schroffen Gipfel und steilen Alpweiden der Via Alta Vallemaggia.

Wanderfinken für heisse Aufstiege

Starten wir mit den Stärken: Der Tragekomfort des Aequilibrium ST GTX hat mich sofort überzeugt. Der am Fusse der Dolomiten entwickelte Bergschuh fühlt sich an wie ein gut gepolsterter Wanderfinken. Die Sohle ist ungewöhnlich weich, was das Abrollen erleichtert. Besonders positiv aufgefallen ist mir zudem das gute Fuss- und Schuhklima: Während ich in sommerlicher Gluthitze bei 30 Grad am Berg gegrillt wurde, blieben meine Füsse stets angenehm temperiert.

Beim Gang über Schnee und Eis dagegen wurde schnell klar, dass es bei kalten Temperaturen für die Zehen eher frostig werden dürfte. Wie auch immer: Mit 630 Gramm pro Fuss ist der Italiener ein Federgewicht und somit ein leichtfüssiger Begleiter. Mit etwas Training könnte sogar Yann Sommer im Stadio Giuseppe-Meazza damit auflaufen und mit Inter Mailand zu neuen Höhenflügen ansetzen.

Schaft innert Tagen zerlegt

Der Absatz: das Werk eines Genies oder eines Halbschuhs?

Titelfoto: Tobias Billeter

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tobias Billeter
Head of Corporate Communications
Tobias.Billeter@digitecgalaxus.ch

Mitarbeitende und Medien auf dem Laufenden zu halten, das ist mein Job. Ohne frische Bergluft geht bei mir allerdings nix! In der Natur hole ich mir den langen Atem, um stets dranzubleiben. Und beim Jazz die Ruhe, um meine Teenager zu bändigen.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der «Prodigio Hike» Wanderschuh von La Sportiva performt beim Speedhiking

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Scotts neuer Trailrunning-Schuh ist für dynamische, schnelle Läufe gemacht

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Der Norda 005 im Test: Luxus-Look und High-Tech-Performance

    von Siri Schubert