Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Der, die oder das NAS?

Martin Jud
6/6/2025
Bilder: Martin Jud

Wiederholt frage ich mich, ob es der oder das NAS heisst. Lesen und hören tue ich beides. Selten ist sogar «die NAS» dabei, was sich für mich total falsch anhört. Was stimmt?

NAS ist die Abkürzung für Network Attached Storage. Auf Deutsch kann dies mit «netzgebundener Speicher», «Netzwerk-angebundener Speicher» oder «Netzwerkspeicher» übersetzt werden. Genau genommen ist der/die/das NAS jedoch viel mehr als blosser, für mehrere Geräte erreichbarer Speicher.

Ein oder eine NAS beinhaltet PC-Komponenten wie CPU, iGPU, Arbeitsspeicher, die ein System bilden, das als Server für irgendwas herhalten kann. Etwa kannst du damit dein eigenes «Netflix» durch die Verwendung eines Medienservers (Plex, Emby, oder Jellyfin) betreiben. So gesehen kann der/die/das NAS auch als Netzwerkspeichersystem gesehen werden.

Die NAS?

Im nächsten Moment läuft es mir NASkalt den Rücken hinunter: Was, wenn die FAZ doch recht hat und ich all die Jahre nie den richtigen Artikel benutzt habe? Anfangs schrieb ich immer «das NAS». In jüngster Zeit tendierte ich jedoch zu «der NAS».

Der NAS?

Ich dachte immer, dass ich als EidgeNAS genügend gut Deutsch könne. Und «der NAS» klingt doch wirklich logisch, wenn du daran denkst, dass das Gerät auch ein Server ist. Oder daran, dass NAS das Wort «Storage» beinhaltet. Der Speicher.

Allerdings zieht dies Synology nicht konsequent durch. In seinem NAS-Ratgeber schreibt das Unternehmen: «Wofür Sie das NAS primär einsetzen möchten ...»

Das NAS?

Bei den Marken Qnap und Asustor wird konsequent die Verwendung «das NAS» genutzt. Ebenso ist es der sächliche Artikel, der mir in Gesprächen mit Kollegen wie auch in Internetforen am meisten begegnet.

Was ist nun richtig? Ich habe NASgedacht

Nun, was? Dies, das, AnaNAS? Wäre ich NAStradamus, würde ich das Gesicht Richtung Himmel heben, UraNAS betrachten und bejahend nicken.

Doch als Normalo suche ich in Google und bemerke, dass «die NAS» mit 69 200 am wenigsten Treffer bringt. Gefolgt von «der NAS» mit 80 400 Ergebnissen. Am meisten wird im von Google indexierten Internet «das NAS» verwendet – 491 000 Mal.

Weil dich deine Mitmenschen am besten verstehen, wenn du ihre Sprache sprichst (den meistbenutzten Artikel verwendest), werde ich künftig wieder das NAS schreiben. Da es keine offizielle Regelung für das Geschlecht von NAS gibt, dürfte die Verwendung des Gängigsten passen.

64 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Eigenes NAS-System – Teil 1: Der schwere Abschied von Synology

    von Richie Müller

  • Hintergrund

    Eigenes NAS-System – Teil 2: Community, ich habe dich gehört!

    von Richie Müller

  • Hintergrund

    Eigenbau-NAS – Teil 3: Welches Betriebssystem will ich?

    von Richie Müller