Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

La Sportiva
News & Trends

Der neue «Prodigio Pro» von La Sportiva kombiniert Dämpfung und Stabilität

Siri Schubert
12/3/2025

Die italienische Bergsportmarke La Sportiva lanciert einen neuen Schuh für Ultra-Trails: den «Prodigio Pro». Seine Zwischensohle soll reaktionsfreudig, schnell und belastbar sein.

Ultraläuferinnen und -läufer sind auf ihre ganz eigene Art verrückt. Wo bei anderen die Schmerzgrenze längst überschritten ist, fängt bei ihnen der Spass erst an. Und zwar bei Strecken jenseits der Marathondistanz: von 50 bis zu knapp 5000 Kilometern. Meist sind dabei noch Höhenmeter zu bewältigen. Für solche Anstrengungen braucht es besonders strapazierfähige Schuhe.

Neuer Schuh bietet optimierte Zwischensohle

Die italienische Bergsportmarke La Sportiva hat mit dem «Prodigio Pro» gerade einen solchen Schuh vorgestellt. Er ist der noch stärker auf Ausdauer ausgelegte Bruder des Trailrunningschuhs «Prodigio», der mich bei Testläufen überzeugt hat.

Weniger Belastung für die Füsse

Schon das Vorgängermodell punktete bei der Zwischensohle mit einer ausgewogenen Kombination von Dämpfung und Stabilität. Eine hohe Dämpfung ist gerade bei langen Läufen wichtig, um das Ermüden der Füsse zu vermeiden und die Gelenk-Belastung zu reduzieren. Zu starke Polsterung resultiert aber oft in einem schwammigen Laufgefühl, das die Balance beeinträchtigt.

Beim XFlow Speed wurde das Zusammenspiel von Dämpfung und Härte nach Angaben von La Sportiva auch dank des Feedbacks von Ultrarunnern wie dem Eiger-Ultra-Trail-100k-Gewinner Andreas Reiterer verbessert. Der Schuh soll es ermöglichen, länger, schneller und effektiver zu laufen.

Die Sprengung, also der Unterschied zwischen Fersen- und Vorfusshöhe beträgt beim «Prodigio Pro» sechs Millimeter. Damit ist sie niedrig genug, um den Vorfuss nicht zu stark zu belasten. Sie ist auch fürs schnelle Bergablaufen geeignet. Die mit Gummi verstärkten Seiten sorgen für erhöhte Stabilität im Mittelfussbereich.

Ein Schuh nicht nur für die Ultra-Running-Community

Dass der Schuh ein reines Nischenprodukt bleibt, ist nicht zu erwarten. Denn längere Laufwettkämpfe sind zunehmend populär. In den USA hat die Zahl der Ultra-Events zwischen 2000 und 2023 um fast 800 Prozent zugenommen, schreibt das Online-Portal IRunFar.com.

Und selbst wenn du keine extrem langen Strecken planst, kann ein Schuh mit einer guten Mischung aus Dämpfung und Härte genau das Richtige für deine Trail-Abenteuer sein. Stay tuned für einen Praxistest, der in den nächsten Wochen hier erscheinen wird.

Titelbild: La Sportiva

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen