Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Screenshot Youtube / Hardwar Unboxed
Hintergrund

Die RTX 5060 Ti ist weder gut noch schlecht

Kevin Hofer
16/4/2025

Die RTX 5060 Ti gibt es in zwei Varianten: mit 8 oder 16 Gigabyte (GB) Speicher. Erste Tests der 16-GB-Version bescheinigen der Karte ordentlich Leistung, wenn auch keinen riesigen Sprung zur Vorgeneration.

Gleich vorneweg: Reviews zur 8-GB-Version der RTX 5060 Ti findest du wenige – wenn überhaupt. Nvidia will den Fokus wohl auf das 16-GB-Modell lenken. Das leuchtet ein, denn im Jahr 2025 empfiehlt niemand mehr eine Grafikkarte mit nur 8 GB Videospeicher – auch die unten zitierten Reviewer nicht. Immerhin bringt Nvidia bei der RTX 5060 Ti gleich zum Launch ein Modell mit 16 GB – und nicht erst später mit hohem Aufpreis.

Steven Walton von Techspot hingegen meint, dass die Performance-Steigerung im Vergleich zum Vorgängermodell mit 15 Prozent gering ist.

Zur unverbindlichen Preisempfehlung eine Option

Immerhin attestiert Walton der RTX 5060 Ti ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. So kostet ein Frame der RTX 5060 Ti 16 GB 25 Prozent weniger als eines der RTX 4060 Ti 16 GB. Er erachtete jedoch die RTX 4060 Ti 16 GB sowieso als viel zu teuer. Verglichen mit einer RX 9070 oder RX 9070 XT liefere die neue Nvidia-Karte ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis ab.

Bei der Effizienz im Gleichschritt

W1zzard schreibt, dass die RTX 5060 Ti 16 GB im Vergleich zu den anderen Karten der RTX-50-Serie im Leerlauf wenig Leistung verlangt. Beim Gaming selbst zieht die GPU bei Rasterizer-Spielen 160 Watt. Bei Raytracing kann schon mal das Power Limit von 180 Watt erreicht werden.

Andermahr hingegen sieht die RTX 5060 Ti 16 GB im Leerlauf im Mittelfeld der aktuellen Grafikkartengeneration. Dafür benötige die Karte beim Anschauen eines Youtube-Videos nur 18 Watt.

Walton wiederum vergleicht die Leistungsaufnahme mit der Leistungssteigerung. Fazit: Für 15 Prozent mehr FPS benötige die Karte auch 15 Prozent mehr Watt.

Titelbild: Screenshot Youtube / Hardwar Unboxed

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die RTX 5060 solltest du nicht kaufen

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Die Radeon RX 9060 XT bietet ein gutes Gesamtpaket

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Nein, die RTX 5070 ist nicht so schnell wie die RTX 4090

    von Kevin Hofer