Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Hintergrund

Du denkst, Geschirr wäre langweilig? «Plaite» beweist das Gegenteil

Pia Seidel
13/6/2025
Bilder: Pia Seidel

Ein Tisch ist so viel mehr als nur ein Platz zum Essen. Jedes Detail – vom Glas bis zur Serviette – kann seine eigene Geschichte erzählen. Genau hier setzt «Plaite» an: ein Designprojekt, das ein Gedeck in ein wahres Kunstwerk verwandelt.

Tischkultur feiert ein Comeback – und zwar richtig stylisch. Der Tisch ist nicht mehr nur fürs Essen da, sondern wird zur Bühne für Design und Genuss. Die Milan Design Week 2025 (MDW) hat gezeigt: Geschirr, Besteck und Gläser können echte Statements sein. Wie serviert wird, ist heute genauso wichtig wie das, was serviert wird.

In dieser Serie zeige ich moderne Tischkultur – von bold Designs bis zu feinen Arrangements. Heute: «Plaite».

Mahmudova sieht in Chelebi etwas Grösseres. «Unsere Traditionen sind eine nie versiegende Quelle der Inspiration», erklärt sie. Die Plattform hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe Aserbaidschans zu bewahren und neu zu interpretieren. Ortega hingegen bringt die spanische Handwerkskunst in einen modernen Kontext. «Ich liebe es, Materialien wie Ton, Holz und Leder in eine neue Formensprache zu übersetzen», sagt sie.

Für Ortega liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit mit kleinen Werkstätten. «Ich arbeite mit Menschen, die Langsamkeit und Respekt für Ressourcen schätzen», sagt sie. Ihre Entwürfe entstehen aus Materialien wie mundgeblasenem Glas, Stein oder Leder – immer mit einem klaren Bezug zu traditioneller Handwerkskunst.

Besonders spannend ist, wie «Plaite» traditionelle Techniken in eine minimalistische Ästhetik übersetzt. Die Stücke wirken modern, ohne ihre handwerklichen Wurzeln zu verleugnen. Formen wie Lippen oder Ohren und Farbtöne in Rosa, Blau oder Grün verleihen der Kollektion ausserdem eine spielerische Note.

«Plaite» ist Teil eines grösseren Gestaltungstrends: die Rückkehr zu natürlichen Materialien und handwerklicher Qualität. In einer Zeit, in der Massenproduktion dominiert, sehnen sich viele nach Objekten, die eine Geschichte erzählen.

Die Kollektion greift genau diesen Zeitgeist auf. Sie vereint Glas, Keramik und Leder zu Löffel, Gabel oder Karaffe, die auch Emotionen wecken. «Es geht nicht nur darum, schöne Dinge zu machen, sondern Dinge, die uns etwas bedeuten», erklärt Ortega.

Die Zukunft von «Plaite»

Für Mahmudova und Ortega ist «Plaite» erst der Anfang. Die Verbindung von Tradition und Moderne bietet unendliche Möglichkeiten. «Wir wollen weiter experimentieren und sehen, wohin uns diese Reise führt», sagt Ortega. Mit der Kollektion haben die beiden Designerinnen eine Brücke zwischen Kulturen, Materialien und Ästhetiken geschlagen.

Titelbild: Pia Seidel

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Schmuck für den Tisch – Natalia Criado hebt Geschirr auf ein neues Level

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Briefmarken in Möbeln? Studio Palma machts möglich

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Donut-Design: Der süsseste Möbeltrend 2025

    von Pia Seidel