Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Eine Uhr für die Bedürfnisse der Kinder

Mit dieser einfachen Uhr lernen deine Kinder, ihre Gefühle zu benennen. Dabei erhalten sie auch noch passende Spielideen, die ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Die frühkindliche Entwicklung gleicht einer regelrechten Gefühlsachterbahn. Dabei sind Wutausbrüche, aber auch Übermütigkeit an der Tagesordnung. Die Kleinkinder müssen erst lernen, ihre Gefühle einzuordnen und darauf zu reagieren. Dazu brauchen sie viele Gespräche und das Einfühlungsvermögen von uns Erwachsenen. Damit meine Kinder lernen, ihre Gefühle besser zu verstehen, haben wir zusammen eine eine Gefühlsuhr gebastelt.

Das Kind darf sein momentanes Gefühl auf der Gefühlsuhr mit dem Zeiger einstellen. Als Schlussfolgerung wählt es eine Spielaktivität aus, die dazu passt. Ziel ist es, dass das Kind dem inneren Bedürfnis entsprechend eine Beschäftigung auswählen kann.

Das brauchst du für die Gefühlsuhr

Zeit, um mit dem Basteln zu beginnen

Schritt 1: Schneide aus einem Karton ein Rechteck und einen Kreis aus.

Schritt 3: Die Gefühlskarten schneidest du ebenfalls aus und klebst sie auf den Kartonkreis.

Schritt 4: Schneide für jedes Kind, welches die Gefühlsuhr nutzen wird, einen Uhrzeiger aus.

Schritt 5: Jedes Kind erhält eine passende Farbe und bemalt damit seinen Uhrzeiger sowie eine Wäscheklammer.

Schritt 6: Mit der Rundkopfklammer befestigst du die Zeiger in der Mitte der Uhr.

Schritt 7: Klebe die Uhr auf den rechteckigen Karton mit den Spielideen und fertig ist die Gefühlshilfe für dein Kind.

Bedürfnisse thematisieren

Speziell meinem Sohn hat diese Gefühlsuhr sehr geholfen, da er weit über sein Kindergartenalter hinaus Mühe hatte, auf seine Körpersignale zu achten und selbstständig eine Aktivität zu finden.

Hoffentlich wird diese Uhr auch deinem Kind helfen. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch) 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Diese 5 Strandspielzeuge brauchst du für den Sommerurlaub

    von Anne Fischer

  • Ratgeber

    Werkzeug: Grundausstattung für DIY-Projekte

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Notizbücher fürs Journaling – meine Favoriten

    von Stefanie Lechthaler