
Eisbären dienen als Vorbild für die neue Wärmetechnologie von Columbia
Das Isolationssystem «Omni-Heat Arctic» von Columbia soll Wärme bei arktischen Temperaturen liefern. Die amerikanische Outdoor-Marke nimmt dabei das Fell der Eisbären zum Vorbild. Das System nutzt die Energie der Sonne und soll Wärme langfristig speichern.
Wärme dank gespeicherter Sonnenenergie
Columbia nennt die neue Technologie «Omni-Heat Arctic». Diese soll, wie Eisbären, die Energie der Sonne nutzen und Wärme langfristig speichern. Das Zusammenspiel aus einem solardurchlässigen Obermaterial sowie entsprechender Isolierung und einer schwarzen, wärmeabsorbierenden Folie auf der Innenseite hält laut Hersteller auch eisigen Temperaturen stand. Columbia nutzt die Eigenentwicklung in neuen Isolations- und Fleecejacken.
Von der Tierwelt inspiriert
Outdoormarken haben gemäss Columbia schon oft Eigenschaften und Fähigkeiten aus der Natur und insbesondere der Tierwelt für die Produktentwicklung adaptiert. Der Fachbegriff dafür lautet Biomimikry: Die Beschaffenheit der Haihaut diente als Vorbild für Neoprenanzüge. Pflanzliche Kletten, die sich im Tierfell festhaken, inspirierten zum Klettverschluss und der Lotus-Effekt für wasserabweisende Oberflächen findet in zahlreichen Produkten Anwendung.
Der Verkaufspreis für die Jacke beträgt laut Columbia 380 Franken, für das Fleece sind es 170 Franken. Ob und ab wann wir das Produkt im Sortiment haben werden, klärt unsere Einkaufsabteilung ab. Wenn möglich, werden wir die Technologie dann testen und darüber berichten.
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen

