Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Jannis
Hintergrund

Eure Desk-Setups Teil 9: Jannis baut Gaming-PC, NAS und Workstation in einen Tisch

Jannis Desk-Setup besteht aus drei Teilen: einem Gaming-PC, einem Homeserver für die Familie und einer Workstation, die alle in einem Tisch verbaut sind.

Jannis hat seinen Triple-PC-Tisch zusammen mit zwei Freunden aus der Berufsschule gebaut. Das Gemeinschaftsprojekt entstand während seiner Lehre zum Elektroinstallateur in mehreren Hundert Arbeitsstunden. Den Tisch für Gaming-PC, Homeserver und Workstation haben sie selbst gefräst.

Drei Köpfe hinter dem grossen Projekt

Das Gehäuse des Projekts: ein Tisch

Als Grundlage diente ein bereits vorhandener Tisch aus Massivholz. Dieser sollte so bearbeitet werden, dass die drei Stationen darin Platz haben. Deshalb haben sie den Tisch erst in seine Einzelteile zerlegt, sie passend gefräst und geölt und anschliessend wieder zusammengesetzt.

Zuletzt sollte eine Plexiglas-Platte alle Komponenten abdecken. Das spezielle Format konnte er sich von einer Schweizer Firma liefern lassen. Dank RGB kommen die einzelnen Elemente schön zur Geltung und sind jederzeit sichtbar.

Die drei Stationen

Links im Tisch befindet sich der wassergekühlte Gaming-PC mit RGB-Lüftern. In der Mitte ist das NAS und rechts ist die Workstation, die auch mal herhält, wenn Jannis zusammen mit Freunden in seinem Zimmer zocken möchte.

Jannis Spiele und das 3D-Modeling benötigen wesentlich mehr Leistung als die Office-Arbeit und das Programmieren. So fokussierte er sich beim Erstellen des Gaming-Teils auf eine Grafikkarte mit genug Leistung. Die Workstation dient zur Bearbeitung von Dokumenten und fürs Programmieren. Diese Daten möchte Jannis gerne getrennt halten.

Damit Jannis die drei Rechner einzeln einschalten kann, haben er und seine beiden Freunde Schalter am Tisch installiert und damit ihr Können als Elektroinstallateure unter Beweis gestellt. Die drei linken Schalter sind bereits in Gebrauch für die Computer. Die letzten beiden sind aktuell noch Reserve. Einer davon soll allenfalls auch für den Raspberry Pi dienen. Diesen schaltet Jannis aktuell noch manuell über einen Stecker ein.

Anpassungen: Es gibt noch viel zu tun

Das nächste Upgrade beim PC wird wohl die Grafikkarte. Jannis braucht inzwischen mehr Leistung fürs 3D-Modeling. Das NAS braucht zudem eine Reparatur. Die RAM-Sticks haben den Geist aufgegeben.

Die PC-Komponenten von Jannis

Beim riesigen Projekt der drei Elektroinstallateure sind einige Teile zusammengekommen.

Raspberry Pi:

Hast du ein Setup verpasst? Kein Problem, in der Übersicht findest du alle.

Titelbild: Jannis

101 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Eure Desk-Setups, Teil 6: Der Woo setzt alles auf ein Spiel

    von David Lee

  • Hintergrund

    Eigenbau-NAS – Teil 4: die Suche nach der richtigen Hardware

    von Richie Müller

  • Hintergrund

    Eure Desk-Setups, Teil 3: Ray sitzt beim Zocken hinterm Lenkrad

    von Michelle Brändle