Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Fans sind sich einig: [SPOILER] sieht in «The Book of Boba Fett» viel besser aus

Luca Fontana
7/2/2022

Die sechste Episode von «The Book of Boba Fett» gehört mitunter zum Denkwürdigsten, was Star-Wars-Fans je zu Gesicht bekommen haben. Dafür verantwortlich könnte ein Youtuber sein.

«Ich… traue meinen Augen nicht.»

Ein Satz, der vielen Star-Wars-Fans vergangenen Mittwoch, als auf Disney+ die sechste Episode von «The Book of Boba Fett» Premiere feierte, über die Lippen gegangen sein dürfte. Grund dafür ist die Rückkehr des jungen Luke Skywalker, der anno dazumals vom mittlerweile 70-jährigen Mark Hamill gespielt worden ist.

In der aktuellsten Episode wird er von Schauspieler Graham Hamilton verkörpert. Hamills junges Gesicht wurde anschliessend via Deepfake-Technologie über Hamiltons gelegt. Das Ergebnis sieht nicht nur verblüffend echt aus, sondern um Welten besser als noch in der finalen Episode von «The Mandalorian, Season 2».

Grund dafür könnte der Youtuber und Deepfake-Experte Shamook sein.

Haben wir den verbesserten Luke tatsächlich Shamook zu verdanken?

Das konnte ILM nicht auf sich sitzen lassen – und stellte den Mann hinter dem Alias im Juli 2021 prompt ein. Fünf Monate später sorgt der verbesserte Luke Skywalker für noch grössere Begeisterung als noch bei «The Mandalorian», wo ILMs Deepfake zwar gewürdigt, aber auch als etwas unausgereift bezeichnet worden ist.

Die CGI für Luke Skywalker in dieser Episode war SOOOOOO viel besser als beim letzten Mal, als wir ihn gesehen haben. Sie sollten wirklich die erste Szene mit ihm in ‘The Mandalorian’ neu machen.
Knuckle_HeadTV, Twitter

Ob der deutlich fortgeschrittenere Deepfake in «The Book of Boba Fett» tatsächlich Shamook zu verdanken ist, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Einerseits wird der Alias «Shamook» im Abspann nirgends erwähnt. Andererseits ist Shamooks echter Name nicht bekannt, auch wenn er mit höchster Wahrscheinlichkeit im Abspann vorkommen dürfte.

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    The Book of Boba Fett: Wer ist [SPOILER]?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    The Bad Batch: Was das Ende für kommende Star-Wars-Serien bedeutet

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Der Rotzbengel unter den Kinofilmen wird 50

    von David Lee