Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Sports Interactive
News & Trends

«Football Manager 26»: Ein neuer Anpfiff nach einem Jahr Pause

Kim Muntinga
11/9/2025

Am 4. November erscheint «Football Manager 26». Mit Unity Engine, neuem Interface und zusätzlichen Inhalten wagt die Serie nach einem Jahr Pause einen Neustart.

Sports Interactive wagt mit «Football Manager 26» den größten Umbruch in der Geschichte der Reihe. Der Manager-Klassiker kehrt am 4. November 2025 nach einem Jahr Pause zurück – mit neuer Unity Engine, überarbeitetem Interface, Premier-League-Lizenz und der Integration des Frauenfußballs.

Für Fans bedeutet das nicht nur einen grafischen Sprung, sondern einen grundlegenden Neustart. Nach der abgesagten Ausgabe «FM25» ist der Druck groß und die Erwartungen entsprechend hoch.

Unity als technisches Fundament

Mit dem «FM 26» verabschiedet sich die Serie endgültig von ihrer alten Engine und setzt erstmals auf Unity. Die Match-Engine profitiert sichtbar: Spieler bewegen sich flüssiger, Stadien wirken lebendiger und die Beleuchtung sorgt für realistischere Spielszenen. Auch Zuschauer-Animationen und Spielfeldtexturen zeigen in den ersten Videos klare Fortschritte.

Natürlich bleibt der FM ein Managementspiel und kein visuelles Spektakel wie ein modernes Fußball-Actionspiel. Doch gerade für Fans, die hunderte Stunden im 3D-Matchmodus verbringen, ist die optische Qualität entscheidend für die Immersion.

Die neue Unity Engine bringt sichtbare Fortschritte: Stadien wirken lebendiger, Animationen flüssiger.
Die neue Unity Engine bringt sichtbare Fortschritte: Stadien wirken lebendiger, Animationen flüssiger.
Quelle: Sports Interactive

Ich sehe mir meist nur die Highlights im 3D-Modus an. Für meine taktischen Anpassungen greife ich lieber auf die klassische 2D-Ansicht zurück. Sie bildet das Spielgeschehen nüchterner, aber auch präziser ab und entspricht damit besser meinen Anforderungen als Manager.

Weniger Klicks, mehr Übersicht

Noch wichtiger ist die Überarbeitung des User-Interface. Sports Interactive räumt auf: Menüs und Dashboards wurden neu strukturiert, zentrale Funktionen wie Taktikänderungen, Scoutingberichte oder Trainingspläne sollen mit weniger Klicks erreichbar sein.

Das offizielle Video zeigt eine klarere, modernere Oberfläche. Die Navigation wirkt reduziert, gleichzeitig aber informativer. Jahrelange Kritik aus der Community, die Menüs seien zu verschachtelt, findet damit endlich Gehör. Für mich persönlich könnte dieser Schritt den größten Unterschied machen. Denn nichts frisst im Football Manager mehr Zeit als das ständige Hin- und Herklicken zwischen Kaderplanung, Jugendförderung, Scouting und Finanzübersicht. Na gut, abgesehen von den ewigen Ladezeiten unter der Woche.

Neue Inhalte: voll lizenzierte Premier League und Frauenfußball

Inhaltlich bringt «FM 26» zwei große Neuerungen. Zum ersten Mal ist die Premier League vollständig lizenziert. Bisher waren zwar alle Spieler dank der FIFPro-Vereinigung im Spiel vertreten, doch offizielle Vereinslogos, Trikots und echte Vereinsfarben fehlten. Stattdessen musstest du dich mit generischen Symbolen und Fanpatches begnügen.

Aber mal ehrlich: Das gehörte ohnehin dazu. Bei jedem neuen Teil habe ich mir direkt die wichtigsten Patches aus dem Meistertrainerforum heruntergeladen und ins Spiel integriert – fast schon ein Ritual zum Saisonstart. Im «FM 26» erscheinen Logos, Trikots und Spielerbilder nun direkt offiziell im Spiel. Ein Detail, das Fans in England seit Jahren gefordert haben.

Spielzüge sollen in FM26 realistischer ablaufen – dank neuer Bewegungsanimationen und Spielfeld-Details.
Spielzüge sollen in FM26 realistischer ablaufen – dank neuer Bewegungsanimationen und Spielfeld-Details.
Quelle: Sports Interactive

Zudem wird der Frauenfußball fest in die Spielwelt integriert. Vereine, Spielerinnen und Ligen sind Teil der Datenbank und werden wie gewohnt gescoutet, trainiert und entwickelt. Damit öffnet sich die Serie für eine Dimension, die längst überfällig war. Nicht alle Wettbewerbe sind zum Start lizenziert, aber die Grundlage ist gelegt.

Anforderungen an deinen PC oder Mac

Für den «Football Manager 26» auf PC und Mac gilt: Das Spiel bleibt grundsätzlich auch auf älterer Hardware lauffähig. Laut Entwickler genügen vier Gigabyte RAM und eine Einsteiger-Grafikkarte wie die GTX 960. Für ein flüssiges Spielerlebnis empfiehlt sich aber aktuelle Hardware, etwa zwölf Gigabyte RAM und eine Mittelklasse-GPU wie die RTX 2060.

Auf Konsolen erscheint der Manager erstmals als native Current-Gen-Version. Die Mobile-Edition bleibt dagegen noch bei der alten Basis und wechselt nicht auf Unity.

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Ich werde den «Football Manager 26» nach Release ausführlich testen und dazu eine Spielkritik schreiben. Zum jetzigen Zeitpunkt bleibe ich allerdings vorsichtig verhalten. Die Neuerungen klingen groß, doch entscheidend ist, ob sich der FM in den wirklich wichtigen Bereichen – vor allem bei der Taktikumsetzung, Transfers, Scouting – tatsächlich verbessert.

Wichtig ist vor allem, wie gut die Taktiken im Matchmodus auf dem Spielfeld umgesetzt werden. Ebenso entscheidend ist die gegnerische KI, die in fast allen Bereichen des Spiels eine zentrale Rolle spielt – von der Transferpolitik über die Kaderplanung bis hin zum Matchgeschehen.

Gleichzeitig bleibt die Frage offen, ob die aufwendigere Grafik und das neue Interface den Spielfluss nicht eher bremsen. Erst wenn die ersten Saisons gespielt sind, zeigt sich, ob «FM 26» tatsächlich den erhofften Meilenstein setzt.

Titelbild: Sports Interactive

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Das sind die besten Game-Trailer der Woche

    von Domagoj Belancic

  • News & Trends

    Das sind die neuen Xbox-Game-Pass-Spiele im August 2025 (Teil 2)

    von Debora Pape

  • News & Trends

    Bagdad im Mittelalter: Ubisoft haut Discovery Tour für «Mirage» als App raus

    von Debora Pape

1 Kommentar

Avatar
later