Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Anika Schulz
Ratgeber

Fünf lebensrettende Produkte für Sittich-Eltern (Teil 2)

Anika Schulz
10/6/2025
Bilder: Anika Schulz

Deine Vögel müllen deine Wohnung voll? Hier kommen Tools, die dir das Ordnunghalten erleichtern.

Bei Sittichen gilt: mehr 🦜= mehr ❤️ = mehr Dreck. Seitdem meine Nymphies zu dritt sind, sieht mein Wohnzimmer wild aus. Überall (f)liegen Federn rum, auf dem Sofa türmen sich Krümel und mein Regal versinkt im Staub.

Versteh mich nicht falsch, ich möchte Rio, Cookie und Pebbles nie wieder hergeben. Dafür sind die kleinen Kakadus einfach zu drollig. Und die Liebesgeschichte zwischen Cookie und Pebbles wärmt jeden Tag mein Herz. Aber ich muss auch verdammt viel putzen, seitdem die kleinen Racker bei mir leben.

Bereits vor einigen Monaten habe ich einen Beitrag über lebensrettende Produkte für Sittich-Eltern geschrieben. Nun kommt Teil 2. Direkt aus dem Alltag einer Vogel-Mama.

Feuchttücher

Achtung, wir starten unappetitlich. Nymphensittiche setzen alle 15 bis 30 Minuten ein kleines Kackhäufchen ab – egal, wo sie gerade sitzen. Die gute Nachricht ist: Es stinkt nicht. Die schlechte: Sobald die Hinterlassenschaften angetrocknet sind, bekommst du sie nur schwer wieder runter.

Also wusele ich tagsüber regelmäßig durchs Zimmer, um die Häufchen rechtzeitig zu beseitigen. Erfahrungsgemäß funktioniert das am besten mit Feuchttüchern für Babys: Sie nehmen den Dreck gut auf und halten im Gegensatz zu nassem Klopapier auch etwas Geschrubbe aus. Um die Nymphies nicht unnötig Chemikalien auszusetzen, benutze ich welche ohne Alkohol und ohne Duftstoffe.

Nagelbürste

Und was, wenn der Scheiß doch angetrocknet ist? Dann hilft wirklich nur noch Schrubben. Am besten geht das mit einer alten Zahnbürste oder einer Nagelbürste. Ich reinige damit beispielsweise einmal pro Woche den «Nymphiebaum» meiner Flauschis. Dazu stelle ich den Spielplatz unter die Dusche, um den Kot etwas aufzuweichen. Den Rest schrubbe ich mit der Bürste ab. Bäumchen trocknen lassen, fertig.

Zuerst habe ich mit einem Mikrofasertuch dagegen angewischt. Doch so richtig spaßig war das nicht. Bis ich mir dann einen Swiffer gegönnt habe – in der Großpackung versteht sich. Seitdem geht das Saubermachen schneller und ich erwische auch mehr Dreck. Jedenfalls ist der Swiffer hinterher oft (dunkel)grau.

Fusselrolle

Zum Schluss noch eine Fehleinschätzung meinerseits … In meinem letzten Beitrag über lebensrettende Produkte für Sittich-Eltern habe ich geschrieben, dass ich mir einen Handstaubsauger angeschafft habe, um das Sofa von Federn & Co. zu befreien.

Tja, leider funktioniert das im Langzeittest nur so mittelgut. Denn gerade die kleinen Federn verhaken sich gerne in meinem leicht rauen Sofastoff, wogegen der Handstaubsauger nicht ankommt. Inzwischen greife ich deswegen oft zur Fusselrolle. Und zwar zum Modell «extra sticky für Tierhaare». Frei nach dem Motto: Was bei Katzen hilft, hilft auch bei Nymphensittichen.

Hast du weitere Tipps zum Alltag mit Papageien? Teile sie mit der Community!

Titelbild: Anika Schulz

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind wurde ich mit Mario Kart auf dem SNES sozialisiert, bevor es mich nach dem Abitur in den Journalismus verschlug. Als Teamleiterin bei Galaxus bin ich für News verantwortlich. Trekkie und Ingenieurin.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    10 Tipps, um Campen am Festival zu überstehen

    von Livia Gamper

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Haushalts- und Küchengeräte richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Fünf lebensrettende Produkte für Sittich-Eltern

    von Anika Schulz