Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Galaxy AI: Mit diesen Künstliche-Intelligenz-Funktionen päppelt Samsung die Galaxy-S24-Serie auf

Jan Johannsen
17/1/2024

Samsung ruft mit dem Galaxy S24 das Zeitalter des AI Phone aus. Die Künstliche Intelligenz (KI oder englisch: AI) soll das Smartphone auf die nächste Stufe heben.

Samsung spricht in der Ankündigung der S24-Modelle von einem neuen Zeitalter. Einige der KI-Funktionen haben das Potenzial, nicht nur hilfreich zu sein, sondern den Alltag umzukrempeln. Bei seinem ersten «AI Phone» nimmt der koreanische Hersteller zwei Bereiche in den Fokus: Sprache und Bildbearbeitung.

Babelfisch: Das Galaxy S24 als Übersetzer

Zum Start unterstützt die Live-Übersetzung 13 Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht), Japanisch, Thai, Vietnamesisch und Hindi. Kantonesisch soll im ersten Halbjahr 2024 folgen und Samsung plant das Angebot weiter auszubauen. Samsung plant außerdem regelmäßig Updates, um die Spracherkennung und die Übersetzungen zu verbessern.

Nach dem gleichen Prinzip funktioniert die Dolmetscher-App. Die benutzt du im direkten Gespräch mit Personen. Du kannst eine Hälfte der Textfelder drehen, damit dein Gegenüber die Übersetzung nicht nur hören, sondern auch lesen kann. Böse Zungen würden sagen, Samsung hat Google Translate nachgebaut.

Die Samsung-Tastatur soll – über die Stern-Taste – Übersetzungen in Chats anbieten. Hier sollen sogar verschiedene Tonalitäten zur Auswahl stehen, etwa für private oder berufliche Unterhaltungen.

Die Übersetzungen erfolgen lokal auf deinem Smartphone. Eine Internetverbindung ist nicht nötig. Einige Sprachen werden bereits vorinstalliert sein, andere wirst du bei Bedarf herunterladen können.

Lokale und Cloud-basierte KI

Samsung nutzt für Galaxy AI verschiedene KI-Modelle. Einige davon laufen, wie die Übersetzungen, lokal auf dem Gerät. Andere greifen auf Angebote Dritter in der Cloud zurück, etwa «Circle to Search». Und dann gibt es noch solche, die teils so und teils so arbeiten. Etwa die Vorschläge zur Tonalität bei Chat-Übersetzungen. Hier ist es vom verwendeten Messenger abhängig.

In den Einstellungen zu KI kannst du alle Cloud-basierten KI-Funktionen deaktivieren und nur noch die lokalen nutzen. Willst du keine komplette Blockade, kannst du für einzelne Funktionen den Cloud-Zugriff erlauben.

Für die meisten KI-Funktionen der Galaxy AI musst du mit einem Samsung-Account auf dem Smartphone angemeldet sein.

Transkription von Gesprächen und Zusammenfassungen von Texten

Die Zusammenfassungen der Transkriptionen oder anderer Texte kannst du in die Notizen-App von Samsung kopieren. Diese landen dann in der Cloud. Auch die Notizen-App erstellt dir Zusammenfassungen von Texten. Zusätzlich kannst du dir neue Layouts für die Texte vorschlagen lassen. Und damit du die Sachen besser findest, erstellt die App dir auf Wunsch individuelle Cover für die Übersicht.

Die KI hält auch im Samsung Browser Einzug. Der Browsing Assistent fasst dir Texte von jeder beliebigen Webseite zusammen. Dabei kannst du zwischen einer detaillierten Zusammenfassung und einer in Standardlänge wählen.

Circle to Search: Mit dem Finger suchen

Mit dem Galaxy S24 gibt es eine neue Funktion von Google: «Circle to Search». Hältst du den Home-Button gedrückt, friert der Bildschirm ein. Nun kannst du auf diesem Screenshot, der nicht abgespeichert wird, Gebäude, Gegenstände und mehr einkreisen. Google sucht dann danach. Das kann beim Einkaufen hilfreich sein oder bei der Identifizierung von Sehenswürdigkeiten helfen.

Vorab gab es keine Ankündigung von Google, aber ich gehe davon aus, dass Samsung diese Funktion nicht exklusiv behalten darf. Ich frage mich zudem, wie sie bei der Gestensteuerung funktioniert. Da fehlt der Home-Button.

Hilfe bei der Fotobearbeitung und Slow Motion für jedes Video

Im Foto- und Videobereich setzt Samsung seine KI vor allem nach der Aufnahme ein. So soll sie dir Vorschläge machen, wie du Fotos verbessern kannst und das dann auf Knopfdruck erledigen. Als Beispiel dienen Spiegelungen auf Scheiben, durch die das Foto aufgenommen wurde. Diese kann die KI entfernen.

Die KI auf den Galaxy-S24-Modellen soll zudem aus jedem Video eine Zeitlupenaufnahme machen können. Dazu brauchst du nur den Finger bei der Wiedergabe auf dem Touchscreen zu lassen. Das Video läuft dann langsamer ab. Damit es nicht ruckelt, füllt die KI die Zwischenframes auf und sorgt so für eine saubere Slow Motion.

Da Samsung die Galaxy AI in seiner Benutzeroberfläche One UI 6.1 integriert, musst du außer den Sprachpaketen nichts weiter installieren. Einzig die Anmeldung mit einem Samsung-Account ist für einige der Funktionen notwendig. Teil der One UI sind von der KI generierte Bildschirmhintergründe.

Galaxy AI für weitere Smartphones von Samsung

Weitere Informationen zur Ausstattung des Samsung Galaxy S24, S24 Plus und S24 Ultra findest du in folgendem Beitrag. Die unterschiedlichen Prozessoren sollen übrigens keine Auswirkungen auf den Umfang der KI-Funktionen haben.

Titelfoto: Jan Johannsen

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen